Ein Mann, eine Frau
Das Führungsduo der Entwicklungsgesellschaft Mönchengladbach: Dr. Ulrich Schückhaus und - neu im Amt - Claudia Schwan-Schmitz. (Quelle: EWMG/H505810)

Unternehmen & Köpfe 2023-12-15T13:15:21.129Z Mönchengladbacher Baudezernentin im Vorstand der EWMG

Mönchengladbachs neue Baudezernentin Claudia Schwan-Schmitz wird nun auch Geschäftsführerin der städtischen Entwicklungsgesellschaft.

Die neue Baudezernentin Claudia Schwan-Schmitz wird auch neue Geschäftsführerin der EWMG. Sie folgt in dieser Funktion auf Dr. Gregor Bonin, der im November in den Ruhestand getreten ist. Die EWMG erläutert: „Die Schnittstellen zwischen EWMG und Baudezernat sind vielfältig, Projekte lassen sich nur im engen Schulterschluss realisieren. Stadtentwicklung braucht Flächen. Daher ist auch die organisatorische Verbindung zwischen der städtischen Entwicklungsgesellschaft und dem Dezernat VI traditionell sehr eng.“

Problemfall Seestadt

Eine der wichtigsten Aufgaben wird das Catella-Projekt Seestadt sein. Anfang Dezember hatte das Oberverwaltungsgericht Münster den Bebauungsplan in einem Normenkontrollverfahren für unwirksam erklärt. Auch an anderen Stellen stocken Bauprojekte: die Markthalle kommt nicht voran, der Neubau des Rathauses Rheydt wurde wegen steigender Baukosten gestoppt, von den 19 Häusern anstelle des Hauses Westland ist nichts zu sehen, und auch bei den Maria-Hilf-Terrassen geht es nicht weiter.

Wie ihre Vorgänger in der Verwaltung wird auch Claudia Schwan-Schmitz Geschäftsführerin der EWMG neben Dr. Ulrich Schückhaus als Vorsitzendem der Geschäftsführung. Zum 1. Januar 2024 wird sie ihre Arbeit aufnehmen. Seit November ist Claudia Schwan-Schmitz bereits als neue Dezernentin für Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt in Mönchengladbach tätig.

Die studierte Architektin mit Schwerpunkt Städtebau bringt eine reiche Palette an Erfahrungen und Qualifikationen in ihre neuen Positionen mit ein. Seit August 2017 war sie Dezernentin für strategische Stadtentwicklung sowie seit Juni 2020 Technische Beigeordnete der Kreisstadt Bergheim im Rhein-Erft-Kreis und hatte dort einen ähnlichen Verantwortungsbereich wie jetzt in Mönchengladbach. Eine weitere Gemeinsamkeit: Beide Kommunen sind vom Strukturwandel im Rheinischen Revier direkt betroffen.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 15. Dezember 2023