Der Projektentwickler Gerch hat für ein Teilprojekt der Quartiersentwicklung Laurenz Carré als eines der ersten Gebäude in Köln die Wiredscore Zertifizierung in Platin erhalten.
Das auf dem nördlichen Baufeld entstehende Bürogebäude wurde für die hervorragende digitale Infrastruktur und Konnektivität mit 97 von 100 möglichen Punkten ausgezeichnet. Auf dem Baufeld in unmittelbarer Nähe zum Dom laufen derzeit die Gründungsarbeiten für einen Neubau, der bis 2025 auf rund 17.500 Quadratmetern BGF fertiggestellt wird.
Die Wiredscore Zertifizierung ist ein international anerkanntes Bewertungssystem für Büroimmobilien, das die notwendige Transparenz und den Zugang zu wichtigen Informationen, rund um die digitale Infrastruktur eines Gebäudes, liefert. Das Teilprojekt Nord des Laurenz Carré erhielt von den Prüfern Bestnoten für die geplante Infrastruktur sowie für die Funk- und WLAN- Verbindung sowie das digitale Potenzial.
„Wir freuen uns sehr, dass wir für diesen wichtigen Teil des neuen Laurenz Carré die Zertifizierung mit solch einem herausragendem Ergebnis erreichen konnten“, kommentiert Alexander Pauls, Vorstand Development der Gerch. „Neben einem hohen Digitalisierungsgrad stehen bei uns in der Entwicklung des Quartiers aber selbstverständlich auch ökologische Aspekte im Fokus. Ein grünes Highlight ist in dieser Hinsicht zum Beispiel das intensive Gründach des Gebäudes zur Aufwertung des städteräumlichen Ökosystems.“ Der Projektentwickler strebt daher für das Gesamtquartier Laurenz Carré auch die LEED Gold Zertifizierung an.
