Visualisierung Donaumarina Tower in Wien
Auf der Visualisierung ist der "Donaumarina Tower" in der Mitte abgebildet. Rechts davon steht der "Marina Tower", links davon die ÖGB-Zentrale, der "Catamaran". (Quelle: IONOMO/UBM)

Projekte 2023-06-21T07:01:38.640Z UBM entwickelt höchstes Holzhochhaus der Welt

UBM Development übernimmt von der Signa-Gruppe das Projekt "Donaumarina Tower" in Wien – ein 113 Meter hoher Büroturm in Holz-Hybrid-Bauweise.

Am Wiener Handelskai soll mit dem "Donaumarina Tower" das – nach heutigem Stand – höchste Holzhochhaus der Welt entstehen. Der Turm soll 32 Obergeschosse und 4 Tiefgeschosse mit rund 44.350 Quadratmeter Geschossfläche umfassen und befindet sich direkt an der U2 Station Donaumarina im Entwicklungsgebiet "Waterfront". Nun hat UBM Development das Projekt von der Signa-Gruppe übernommen.

Das Gebäude wird der EU-Taxonomie und den ESG-Richtlinien entsprechen, als Zertifikat wird LEED Gold angestrebt. Um einen möglichst umweltfreundlichen Betrieb des Büroturms zu gewährleisten, sind außerdem Geothermie, Grundwassernutzung sowie die Installation von Photovoltaik-Modulen vorgesehen.

Der Ankauf stellt für die UBM einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem der führenden Entwickler von Holzbauprojekten in Europa dar. Schon jetzt hat der Entwickler 265.400 Quadratmeter in Holzbauweise in der Pipeline, etwas mehr als die Hälfte davon in der Assetklasse Büro, den Rest in Wohnen. Mit dem am Wiener Donaukanal gelegenen "Leopold Quartier" mit rund 75.000 Quadratmeter Geschossfläche entsteht Europas erstes Stadtquartier in reiner Holz-Hybrid-Bauweise. Bis Ende nächsten Jahres sollen in München, Mainz, Düsseldorf und Prag die Fundamente für fünf weitere Holzbauprojekte gelegt werden: Timber Factory, Timber Peak, Timber View, Timber Port und Timber Praha.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 21. Juni 2023