Vorstand der UBM Development AG
Der UBM-Vorstand (v.l.n.r.): Martina Maly-Gärtner (COO), Thomas G. Winkler (CEO), Patric Thate (CFO) und Peter Schaller (CTO). (Quelle: Philipp Horak/UBM)

Finanzierung 2025-10-24T07:11:54.366Z UBM platziert Green Bond über 75 Millionen Euro

Der neue UBM Green Bond trifft auf Investoreninteresse – und hilft dem Unternehmen beim Glätten seines Rückzahlungsprofils.

Die UBM Development AG hat einen neuen Green Bond erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Das Gesamtvolumen der Emission 2025–2030 beträgt 75 Millionen Euro. Neben Zeichnungen aus frischem Kapital floss auch ein signifikanter Anteil über ein Umtauschangebot aus zwei bestehenden Anleihen in das neue Papier.

Konkret tauschten Investoren rund 45 Prozent der noch ausstehenden UBM-Anleihen 2019–2025 und 2021–2026 gegen die neue Anleihe. Damit reduzieren sich die fälligen Rückzahlungen im November 2025 und Mai 2026 auf 76 beziehungsweise 72 Millionen Euro. Bereits im Vorjahr waren 74 Millionen Euro aus diesen Anleihen in den Green Bond 2024 überführt worden. Insgesamt wurden nun 122 von ursprünglich 270 Millionen Euro umgeschichtet.

Strategische Entlastung der Fälligkeiten

„Wir konnten damit unser Rückzahlungsprofil ein weiteres Mal glätten, was einen wichtigen Wettbewerbsvorteil in der aktuellen Marktphase darstellt“, sagt UBM-CFO Patric Thate. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen für Immobilienunternehmen sei die Platzierung ein Zeichen des fortbestehenden Vertrauens in Strategie und Pipeline des Entwicklers.

imAward 2026: Transaktionen – Finanzierungen – Strukturen 

Wir suchen herausragende Projekte und Strategien, die den Zugang zu Kapital, die Strukturierung von Finanzierungen oder die Wirkung nachhaltiger Investments auf ein neues Level heben. Bewerben Sie sich noch bis zum 7. Dezember 2025 für den immobilienmanager-Award in der Kategorie Kapitalstrukturierung & Finanzierung!

100 Prozent der Emissionserlöse sollen laut UBM in Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug fließen. Die Anleihe wurde in Österreich, Deutschland und Luxemburg öffentlich angeboten; darüber hinaus erfolgte eine Privatplatzierung in weiteren Märkten. Die Notierung an der Wiener Börse sowie im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse ist vorgesehen. Der Valutatag ist für den 30. Oktober angesetzt.

Die Raiffeisen Bank International begleitete die Transaktion als Sole Global Coordinator und Paying Agent sowie gemeinsam mit Montega Markets als Joint Bookrunner. Rechtlich wurde UBM von DLA Piper beraten, die Raiffeisen Bank von Wolf Theiss.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 24. Oktober 2025