Der Berliner Fernsehturm und der Berliner Dom im Stadtzentrum von Berlin.
Insgesamt will Tamax bis 2027 rund 1000 Wohnungen in der Metropolregion Berlin realisieren. (Quelle: Pixabay)

Projekte 2025-03-20T08:29:03.436Z Tamax plant Wohnungsbauprojekte für 700 Millionen Euro

Der Projektentwickler Tamax sieht steigendes Investoreninteresse und plant bis 2027 umfangreiche Neubauprojekte im Berliner Umland.

Die Tamax-Holding registriert eine wachsende Nachfrage nach Wohnraum in der Metropolregion Berlin. Vor diesem Hintergrund plant das Unternehmen Wohnungsbauvorhaben mit einem Gesamtvolumen von 700 Millionen Euro. Der Baustart für über 100 Wohnungen ist für 2025 vorgesehen, während für die Jahre 2026 und 2027 jeweils rund 900 Wohneinheiten in der Umsetzung sind.

Baubeginn 2025: Schönwalde und Velten

Im laufenden Jahr will Tamax die letzten beiden Bauabschnitte der Gartensiedlung Schönwalde realisieren. Hier entstehen 88 Doppelhaushälften. Zudem ist der Baustart für 38 Wohnungen im Geschosswohnungsbau in Velten geplant. Für beide Projekte laufen derzeit Ankaufverhandlungen mit Investoren.

„Wir erfahren seit dem vierten Quartal 2024 eine erhöhte Nachfrage von angelsächsischen und heimischen institutionellen Investoren. Auch die Kaufpreisvorstellungen schätzen wir mittlerweile als marktgerecht ein“, sagt Tamax-Geschäftsführer Kai-Uwe Tank. Gleichzeitig ermögliche die steigende Mieternachfrage und Mietpreisentwicklung wirtschaftlich tragfähige Projektentwicklungen.

Wohnungsengpass treibt Mietpreise im Umland

Die angespannte Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt sorgt für eine steigende Nachfrage im Umland. Marktbeobachter verzeichnen Mietsteigerungen von über zehn Prozent pro Jahr. Tamax vermietet seine Objekte aktuell zu Preisen zwischen 14,00 und 22,00 Euro je Quadratmeter.

„Das Berliner Umland wird sich ähnlich süddeutschen Ballungsräumen großflächig zu einer gefragten Wohnregion entwickeln“, so Tank.

Großprojekte für 2026 und 2027

Für 2026 plant Tamax den Baustart für über 850 Wohnungen, darunter:

  • 550 Wohneinheiten in Berlin-Schönefeld (Projekt „Kurze Enden“ – Baurecht erwartet)
  • 250 Wohnungen in Werneuchen (nordöstlich Berlins)
  •  55 Reihen- und Einfamilienhäuser in Luckenwalde

„Einfamilienhäuser wie Reihenhäuser werden immer beliebtere Mietobjekte. Die Nutzer bekommen zunehmend selbst bei gutem Einkommen keine Finanzierung mehr und wollen trotzdem in einem eigenen Haus leben. Hier wächst ein starkes Segment für professionelle Investoren heran“, erläutert Tank.

Für 2027 plant TAMAX ebenfalls Bauprojekte in ähnlichem Umfang, darunter:

  • 150 Wohnungen in Strausberg (Revitalisierung eines Altbaus)
  • 215 Wohnungen in Machern bei Leipzig (Neubau im Geschosswohnungsbau)

Tamax wird die Projekte sowohl in Eigenregie als auch mit Generalunternehmern umsetzen. „Tamax ist seit zwei Generationen in Bauland- und Projektentwicklung aktiv“, resümiert Kai-Uwe Tank. „Wir kennen in der Regel unsere Ansprechpartner vor Ort und agieren grundsätzlich als Partner der Kommunen. Auf dieser Seite bemerken wir verstärkt ein lösungsorientiertes Handeln, das uns neben den Rahmenbedingungen am Markt zusätzlich optimistisch stimmt.“

Auch interessant:

zuletzt editiert am 20. März 2025