Alexander Otto und Rolf Buch schneiden gemeinsam einen Kuchen an.
Alexander Otto und Rolf Buch bei der Übergabe des Kuratoriumsvorsitzes. (Quelle: Costa Belibasakis)

Unternehmen & Köpfe 2025-06-16T10:56:32.424Z Rolf Buch übernimmt Vorsitz bei Lebendige Stadt

Stabwechsel bei der Stiftung „Lebendige Stadt“: Rolf Buch folgt auf Alexander Otto als Kuratoriumsvorsitzender.

Die von ECE-CEO Alexander Otto gegründete Stiftung „Lebendige Stadt“ feierte am 12. Juni in Köln ihr 25-jähriges Bestehen – und einen personellen Einschnitt: Otto, der die Stiftung seit der Gründung im Jahr 2000 maßgeblich geprägt hat, übergab den Vorsitz des Kuratoriums an Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender des Wohnungskonzerns Vonovia. Die Stiftung, die sich mit einem Fördervolumen von bisher 37 Millionen Euro als wichtiger Partner der Städte etabliert hat, will mit dem Wechsel neue Akzente setzen.

„Berufsbedingt habe ich mich entschieden, den Vorsitz nach 25 Jahren abzugeben“, erklärte Otto. Er sehe in Buch einen idealen Nachfolger: „Ich kenne und schätze Rolf Buch aufgrund unserer langen Zusammenarbeit und freue mich, dass er die Stiftung nun als Kuratoriumsvorsitzender führen wird.“

Buch, der seit über einem Jahrzehnt dem Kuratorium angehört, betonte die künftigen Schwerpunkte der Stiftung: „Wir widmen uns den großen Herausforderungen unserer Zeit: dem Klimawandel, bezahlbaren Wohnungen und lebendigen Innenstädten (...). Unser exzellentes Netzwerk vereint Expertinnen und Experten, die mit Engagement und Verantwortungsbewusstsein an Lösungen arbeiten, die das urbane Leben nachhaltig gestalten.“

Engere Anbindung an die Wohnungswirtschaft

Mit Vonovia ist neben Schüco International und Thalia seit Anfang 2025 ein weiterer strategischer Partner an Bord. Die ECE Group bleibt der Stiftung als Stifterunternehmen erhalten. Der stärkere Fokus auf wohnungspolitische Themen deutet sich auch personell an: Eva Weiß (BUWOG) wurde neu in den Vorstand berufen, ebenso wie Nicola Gehringer (neoshare). In den Stiftungsrat rückten unter anderem Prof. Dr. Alexander von Erdély, Vorstandssprecher der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, und Dirk Wiese (SPD) auf.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier fand auch die Jahrestagung der Stiftung statt. Zentrales Thema war ein Runder Tisch zum Sondervermögen des Bundes für die kommunale Infrastruktur. Diskutiert wurde, wie diese Mittel schnell und wirkungsvoll eingesetzt werden können und welche Voraussetzungen dafür auf kommunaler Ebene erfüllt sein müssen.

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ fördert seit 2000 Projekte, die städtische Lebensqualität verbessern. Dazu zählen etwa die Gestaltung des Krupp-Parks in Essen, die künstlerische Beleuchtung des Berliner Reichstags oder die Erneuerung des Hamburger Jungfernstiegs. Aktuell wird die Stiftung geführt von Rolf Buch (Kuratorium), Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Stiftungsrat) und Dr. Andreas Mattner (Vorstand). Beim immobilienmanager-Award 2025 zählte die Stiftung zu den drei Finalisten in der Kategorie Publikumspreis.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 16. Juni 2025