Teaserbild-award-kat-stadtentwicklung
Quelle: Photology1971/istockphoto

imAward - Kategorien 2025-06-11T22:05:00Z Stadtentwicklung & Infrastruktur

Leben – Urbanität – Konnektivität

Integrierte Stadt- und Quartiersentwicklung ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Planung und Gestaltung von Städten und Quartieren, der verschiedene Aspekte berücksichtigt, um lebenswerte und nachhaltige Räume zu schaffen. Sie geht über rein bauliche Maßnahmen hinaus und integriert soziale, ökonomische und ökologische Faktoren. Im Zentrum steht das Ziel, urbane Räume resilient, nachhaltig und inklusiv zu gestalten – im Sinne u.a. der Leipzig-Charta (2020) sowie internationaler Leitlinien wie der Agenda 2030

Eine tragende Rolle spielt dabei die urbane Infrastruktur, die als Rückgrat der Stadt- und Quartiersentwicklung wirkt. Dazu gehören unter anderem: 

· Soziale Infrastruktur (Bildung, Gesundheit, Kultur, Soziales) zur Förderung von Teilhabe und Chancengleichheit, 

· Verkehrs- und Mobilitätsinfrastruktur zur Sicherstellung klimafreundlicher und barrierefreier Mobilität, 

· Digitale Infrastruktur als Grundlage moderner Kommunikation, Innovation und Partizipation, 

· Technische Infrastruktur wie Energie, Wasser und Entsorgung, wesentlich für Umwelt- und Klimaschutz.

Ihre Bewerbung sollte folgende Angaben beinhalten:

  • Konzeption der Stadt-/Quartiers-/Infrastrukturentwicklung
  • Flächenangaben
  • Pläne (z.B. Lageplan oder Detail)
  • Investitionsvolumen
  • Fotos

Unser Jurymitglied in der Kategorie Stadtentwicklung & Infrastruktur:

zuletzt editiert am 13. Juni 2025