Portrait Christian Behrend
Christian Behrend (Quelle: Savills Investment Management)

Unternehmen & Köpfe 2025-07-09T08:31:33.254Z Savills IM beruft Christian Behrend in deutsche Geschäftsführung

Christian Behrend steigt bei Savills IM in die deutsche Geschäftsführung auf und soll Kapitalakquise sowie Fondsinitiativen vorantreiben.

Beim Immobilien-Investmentmanager Savills Investment Management (Savills IM) rückt Christian Behrend in die Geschäftsführung der deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaften auf. Als Managing Director soll er unter anderem die Kapitalakquise ausbauen und neue Fonds- sowie Mandatsinitiativen unterstützen. Behrend berichtet in seiner neuen Funktion an Michael Neal, Global Chief Investment Officer von Savills IM.

Er folgt auf Roland Maria Döhn, der aus der Geschäftsführung der Savills Investment Management KVG ausscheidet, sich aber weiterhin auf seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Savills Fund Management konzentrieren wird. Innerhalb der deutschen Geschäftsführung arbeitet Behrend künftig eng mit Gerhard Lehner, Head of Germany, und Andreas Voelskow, Managing Director und Head of Operations Germany, zusammen.

Seit seinem Einstieg bei Savills IM im Jahr 2018 verantwortet Behrend als Head of Client Capital die Betreuung institutioneller Investoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem war er in die Strukturierung und Auflage mehrerer Fonds und Mandate eingebunden. Frühere Stationen waren unter anderem Universal-Investment Management als Senior Sales Manager sowie die Commerz Real, wo er institutionelle Kunden zu Immobilien- und Infrastrukturinvestments betreute.

„Wir freuen uns sehr, die enge Zusammenarbeit mit Christian Behrend in der deutschen Geschäftsführung fortzusetzen“, sagt Gerhard Lehner. „Er hat in den vergangenen Jahren signifikant zum erfolgreichen Ausbau unserer deutschen Immobilien-Investment- und Asset-Management-Plattform beigetragen.“

Behrend selbst sieht die kommenden Jahre positiv: „Nach den erfolgten Marktanpassungen eröffnen sich attraktive Chancen für Investments sowie neue Fonds und Mandate. Erste institutionelle Investoren haben dieses Potenzial bereits erkannt und werden aktiv. Klar ist: Immobilien bleiben ein wichtiger Baustein institutioneller Portfolios.“

Auch interessant:

zuletzt editiert am 09. Juli 2025