Nach erfolgreichem Pilotprojekt – Gemeinde plant 120.000-Euro-Investition für digitale Gebäudeerfassung.
Die Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl setzt auf digitale Prozesse zur Verwaltung ihrer kommunalen Immobilien. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt führt die Kommune flächendeckend die Software GebäudeCheck der PLAN4 Software GmbH ein. Ziel ist eine strukturierte, transparente und digital gestützte Gebäudeverwaltung.
Der erste Kontakt entstand im Mai 2024 bei einem Treffen junger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Berlin. Im Anschluss testete Sasbach die Software anhand eines Verwaltungsgebäudes im Ortsteil Jechtingen. Dort wurde ein digitales 3D-Modell erstellt und der bauliche Zustand analysiert.
„Wir hatten erstmals eine vollständige digitale Dokumentation, inklusive Zustandsanalyse und realistischer Kostenschätzung für Sanierungen“, erklärt Bürgermeister Nikolas Kopp. „Das erleichtert nicht nur unsere Haushaltsplanung, sondern auch die Entscheidungsfindung im Gemeinderat.“
Digitale Basis für transparente Planung
Im Haushalt 2025 wurden 120.000 Euro für den flächendeckenden Einsatz von GebäudeCheck veranschlagt. Die Software soll künftig sämtliche kommunale Liegenschaften abbilden und bei der Instandhaltungsplanung unterstützen. Eine Besonderheit: digitale Rundgänge ermöglichen dem Gemeinderat ortsunabhängige Einblicke in die Gebäudezustände.
Neben Funktionalität und Bedienkomfort überzeugte auch die Empfehlung des Gemeindetags Baden-Württemberg. Alternativen wurden geprüft, konnten jedoch nicht mithalten.
„Ich kann anderen Kommunen nur empfehlen, ein ähnliches Pilotprojekt durchzuführen“, so Kopp. Sasbach sieht sich mit dem Schritt als Vorreiter für eine digitale und vorausschauende Liegenschaftsverwaltung im kommunalen Bereich.A