Nico Busch, Gewinner des immobilienmanager-Awards 2018 in der Kategorie Student des Jahres, mit der Trophäe
Nico Busch wurde mit dem immobilienmanager-Award 2019 als Student des Jahres ausgezeichnet. Heute ist er Valuation Expert bei Union Investment Real Estate. (Quelle: Axel Schulten/immobilienmanager)

Unternehmen & Köpfe 2022-07-13T13:07:26.354Z Rückenwind für Award-Gewinner

Seit 2009 zeichnet immobilienmanager den Studenten oder die Studentin des Jahres aus. Was ist aus den bisherigen Preisträgern geworden? Von Bianca Diehl

„Der Award-Gewinn als Student des Jahres hat mir bei vielen Dingen geholfen“, berichtet Alexander Joel-Carbonell. Er hatte den immobilienmanager-Award in dieser Kategorie im ersten Jahr der Verleihung 2009 erhalten. „Die damalige Anerkennung meiner Leistung hat mir das Selbstbewusstsein gegeben, pro-aktiv und bestimmt in die Interviews/Gespräche mit hochgradig attraktiven Arbeitgebern zu gehen. Auch für das Immobilien-Netzwerk war der Award-Gewinn eine große Hilfe!“ Mit diesem Rückenwind startete er seine Karriere im Investment-Banking-Team von Morgan Stanley in Frankfurt am Main, wechselte aber auch ins Ausland nach London und Bogota. Über eine Station als Verantwortlicher für das M&A sowie Venture Capital bei Delivery Hero ist er nun Partner und Co-Head Growth bei HV Capital.

Portärtbild von Alexander Joel-Carbonell
Alexander Joel-Carbonell (Quelle: Privat)

Der Gewinner der Folgejahres, Christopher Jäger, arbeitet derzeit an seiner Promotion an der Technischen Universität Berlin, während er gleichzeitig Teamleiter in der Abteilung Asset-Management bei der HIH Real Estate ist. „In meiner Hochschule wurde mir so eine hohe Aufmerksamkeit zuteil, die der Weiterbeschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter und im Anschluss als Verwalter einer Professur zuträglich gewesen sein könnte – der Award hat demgemäß sicher nicht geschadet“, erinnert er sich.

Berufsbegleitend promoviert hat auch der Gewinner des Jahres 2018 und zugleich eine herausragende Karriere gemacht: Professor Dr. Florian Ebrecht ist Vorstandsbevollmächtigter mit Gesamtprokura beim Spar- und Bauverein Dortmund und Geschäftsführer der Sparbau Stiftung. „Zusätzlich bin ich als Professor an der IU Internationale Hochschule berufen worden“, erzählt er. „Für mich war es eine Ehre und eine tolle Wertschätzung, dass ich den Award gewonnen habe.“

Den beruflichen Weg hat Simon Weller, Preisträger 2020, noch vor sich. Er widmet sich derzeit seinem Master-Studium im Bereich Informatik an der TU München, nachdem er in Weimar seinen Bachelor in einer Kombination aus Bauingenieurwesen und BWL abgeschlossen hatte. Auch er berichtet: „Ich genieße regelmäßigen und sehr erfreulichen Austausch mit Personen, die ich bei der Gala oder nach dem Award-Gewinn kennengelernt habe.“

Auf eigenen Beinen

Zusammen mit einem Kommilitonen gründete Moritz Müller 2013 sein eigenes Immobilienunternehmen, Müller Merkle Immobilien. Zuvor hatte er nach seinem Award-Gewinn 2011 noch eine Zwischenstation bei JLL eingelegt. „Der immobilienmanager-Award war insbesondere für die Anfänge meiner Karriere und den Einstieg bei JLL sehr hilfreich. Auch von der mit dem Award-Gewinn verbundenen Teilnahme an der Expo Bike zur Expo Real nach München im Jahr 2011 habe ich sehr profitiert“, ist er sich sicher. „So konnte ich bereits früh Kontakte zu Immobilienprofessionals knüpfen, mein professionelles Netzwerk erweitern und mich in toller Atmosphäre mit interessanten und inspirierenden Persönlichkeiten der Branche austauschen.“

Porträtfoto von Moritz Müller
Moritz Müller (Quelle: Müller Merkle Immobilien)

Den Schritt in die Selbstständigkeit wagte 2017 auch Philipp Valentin Schatz, Gewinner des Jahres 2014. Bevor er die Grundschatz Real Estate gründete, war er bei der MEAG und beim Gewerbeimmobilienmanager Gaukel tätig. Parallel machte er seinen MBA Internationales Immobilienmanagement an der Hochschule Biberach.

Philipp Layher, Preisträger des Jahres 2013, arbeitet ebenfalls im eigenen Unternehmen. Er ist heute geschäftsführender Gesellschafter der Wohnbau Layher, dem Familienunternehmen. Zuvor machte er noch Station bei Invesco Real Estate. Seine Erfahrung mit dem Award: „Das Netzwerk und die Reputation haben sich schlagartig gesteigert. Für den Ankauf von neuen Immobilien war das damals sehr von Vorteil.“ Selbst heute werde er oft von Bürgermeistern oder Geschäftspartnern angesprochen – Google vergesse halt nichts.

Nebenberuflich hat sich Philipp Rabsahl, Student des Jahres 2017, auch in die Selbstständigkeit gewagt. Im Hauptberuf ist er Transaction Manager bei Panattoni, wo er nach Abstechern bei der Bayerischen Hausbau, Beos und Accumulata angeheuert hat. Bei all diesen Positionen hat er erfahren, dass „der Award-Gewinn in den Auswahlprozessen immer positiv angekommen“ ist. Außerdem war „das daraus entstandene Netzwerk und ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein mit dem Gewinn verbunden, was mir bis heute hilft“.

Aufmerksamkeit durch Arbeitgeber

Von positiven Effekten bei Bewerbungen und bei späteren Arbeitgebern durch den Award-Gewinn berichten auch Ines Warnking, Studentin des Jahres 2015, und Sandra Altmann, Gewinnerin 2016. „Der Award hat mir damals meinen Einstiegsjob bei Bilfinger Real Estate/Apleona GVA verschafft, dem damaligen Sponsor der Kategorie. Außerdem hat sich ein tolles persönliches Netzwerk ergeben“, so Warnking. Sie startete nach dem Award-Gewinn bei Bilfinger Real Estate im strategischen Inhouse Consulting. Heute arbeitet sie als Senior Beraterin im Bau- und Immmobilienbereich bei Porsche Consulting.

Porträtbild von Ines Warnking
Ines Warnking (Quelle: Privat)

Für Sandra Altmann war „der Award-Gewinn ein wesentlicher Meilenstein in meiner beruflichen Entwicklung. Und nicht nur das: Für mich persönlich war es der sogenannte Ritterschlag nach meinem berufsbegleitenden Studium und einer sehr anstrengenden und intensiven Lernzeit“. Nachdem sie den immobilienmanager-Award gewonnen hatte, wurde eine Personalberatung auf sie aufmerksam, und es entstand der Kontakt zu ihrem heutigen Arbeitgeber, der GEBAG Duisburger Baugesellschaft. Hier ist sie Bereichsleiterin Unternehmensentwicklung und Zentrale Services, Prokuristin sowie kaufmännische Geschäftsführerin der Duisburger Schulbaugesellschaft im Nebenamt.

Nico Busch arbeitete schon zur Zeit seines Award-Gewinns 2018 bei der Union Investment Real Estate – zuerst als Werkstudent, dann als Trainee. Heute ist er dort Valuation Expert. „Der Gewinn des Awards hat für viel Aufsehen im Unternehmen gesorgt. Selbst die Geschäftsführung hat es sich nicht nehmen lassen, mir in einer ihrer Sitzungen zu gratulieren. Für mich war der Award-Gewinn damit ein perfekter Start in meine berufliche Karriere.“

Die Bewerbungsfrist für den immobilienmanager-Award 2025 läuft noch bis zum 7. Dezember 2024. Studierende bewerben sich kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

zuletzt editiert am 06. Dezember 2024