Die Bürogebäude Silo 23 und ECR wechseln den Eigentümer: Das Family Office Pamera kauft die Immobilien im Rheinauhafen von Branicks.
Im Kölner Rheinauhafen hat Branicks das Büroensemble „Silo 23“ und „ECR“ veräußert. Käuferinnen sind zwei Gesellschaften, die vom Family Office Pamera Real Estate Partners vertreten werden.
Die Objekte an der Agrippinawerft verfügen über eine Gesamtmietfläche von rund 8.450 Quadratmetern und wurden im Jahr 2006 auf einem rund 1.600 Quadratmeter großen Grundstück errichtet. Beide Immobilien befinden sich im südlichen Teil des Rheinauhafens und liegen unmittelbar am Rheinufer. Das denkmalgeschützte „Silo 23“ grenzt dabei an das markante gelbe Häuser-Ensemble „Siebengebirge“ und bildet gemeinsam mit diesem eine prägende Silhouette entlang des Flusses.
Dem Umbau des Silo 23 ging eine Phase des Leerstands voraus. Zwischen 2002 und 2007 wurde das Gebäude umfassend saniert. Das Kölner Architekturbüro Kister Scheithauer Gross entkernte das ehemalige Getreidesilo vollständig, entfernte die 28 Meter hohen Silotrichter und integrierte zwölf Bürogeschosse in die bestehende Struktur.
Auch das benachbarte ECR-Gebäude, ursprünglich als „Event Center Rheinauhafen“ konzipiert, entstand im Zuge der Revitalisierung des Quartiers aus einer ehemaligen Lagerhalle. Der Rohbau mit dem Stahlbetontragwerk blieb erhalten, während die Fassade durch raumhohe Glaselemente geöffnet wurde. So entstanden lichtdurchflutete Büro- und Gewerbeflächen mit Deckenhöhen zwischen vier und fünf Metern.
JLL hat den Verkäufer beraten und die Transaktion vermittelt.