Moderne Ansicht eines Gebäudes mit gepflegtem Garten und Gehweg bei sonnigem Wetter.
Das Sammlungszentrum Hannover befindet sich in der Vahrenwalder Straße 321, nur wenige Minuten vom Zentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt. (Quelle: bauwo Grundstücksgesellschaft mbH)

Investment 2025-02-21T08:32:08.125Z Next kauft Sammlungszentrum Hannover

Next sichert sich das neu errichtete Sammlungszentrum Hannover als erste Investition für seinen Infrastruktur-Fonds.

Ein von der Next Generation Invest verwalteter Infrastruktur-Fonds hat das Sammlungszentrum Hannover erworben. Das Single-Tenant-Objekt ist langfristig vermietet und soll nachhaltige Renditen sichern. Verkäufer ist die Bauwo Grundstücksgesellschaft – über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Liegenschaft in der Vahrenwalder Straße in Hannover umfasst eine Grundstücksfläche von rund 16.500 Quadratmetern und eine Gesamtmietfläche von etwa 20.500 Quadratmetern. Neben Büroarbeitsplätzen für das Stadtarchiv bietet das Gebäude Restaurierungswerkstätten, Depotflächen, Funktionsräume sowie einen öffentlich zugänglichen Besucherbereich.

Das 2023 fertiggestellte Gebäude entspricht dem KfW-55-Standard und soll eine DGNB-Platin-Zertifizierung erhalten. Nachhaltige Maßnahmen wie Dachbegrünung und eine PV-Anlage reduzieren Betriebskosten und unterstreichen die ökologische Ausrichtung der Immobilie.

Der Next Infrastruktur-Fonds investiert in nachhaltige Projekte in Deutschland und Österreich. Der Fokus liegt auf erneuerbaren Energien, Dekarbonisierung und sozialer Infrastruktur. Florian Philippi, Investment Manager für Infrastruktur bei Next, betont: „Das Sammlungszentrum Hannover besitzt eine hohe gesellschaftliche und kulturelle Relevanz mit entsprechender Strahlkraft. Der Ankauf passt daher ideal in die Strategie unseres Next Infrastruktur-Fonds. Mit dem neu aufgelegten Investmentvehikel wollen wir eine Vorreiterrolle als Impact Investor einnehmen und unserer Überzeugung Ausdruck verleihen, dass Investitionen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch positive soziale und ökologische Wirkungen entfalten können. Deshalb stehen für uns aktuell Assets mit geringer CO2-Emission besonders im Fokus.“

Die Käuferseite wurde bei der Transaktion rechtlich und steuerlich von Greenberg Traurig beraten.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 21. Februar 2025