Siemens wird Alleinmieter im Pandion-Projekt „Officehome Beat“ im Münchener Werksviertel – der Einzug ist für Oktober 2027 geplant.
hat die Siemens AG als Single Tenant für das Bürogebäude „Officehome Beat“ im Werksviertel in München gewonnen. Mit rund 33.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche (BGF) handelt es sich um den bislang größten gewerblichen Mietabschluss des Jahres 2025 in München. Der Einzug ist für Oktober 2027 geplant. Mit Unterzeichnung des Mietvertrags begann Pandion auch die Rohbauarbeiten.
Siemens wird Einheiten aus dem Standort Perlach sowie einen Schulungs- und Werkstattbereich für Auszubildende an den neuen Standort verlagern. Im Erdgeschoss sind ein betriebsinternes Restaurant und eine Konferenzzone vorgesehen.
Architektur, Nachhaltigkeit und digitale Infrastruktur
Das vom Frankfurter Büro Holger Meyer Architektur entworfene Gebäude erstreckt sich über sieben Geschosse und erfüllt den Effizienzgebäude 55-Standard. Angestrebt werden eine DGNB-Gold-Zertifizierung sowie Wired Score Platin für die digitale Infrastruktur. Im Jahr 2024 wurde ein zusätzliches, zurückgesetztes Staffelgeschoss mit Skygarden und Alpenblick ergänzt. Die Dachfläche wird begrünt und mit Photovoltaik ausgestattet.
Alexander Hirschbach, Projektentwickler bei Pandion Real Estate, betont: „Siemens als Mieter für unser ‚Officehome Beat‘ zu gewinnen, ist ein starkes Signal für die Attraktivität dieses Standorts und den Erfolg unseres Officehome-Konzepts. Zusammen mit dem Schwesterprojekt ‚Officehome Soul‘ schaffen wir ein neues städtebauliches Ensemble am südlichen Eingang zum Werksviertel.“
Das Grundstück an der Anzinger Straße 23–29 hatte Pandion bereits 2017 von Quantum Immobilien erworben. Es handelt sich um das ehemalige Zündapp-Werksgelände. Das benachbarte Officehome Soul wurde im Herbst 2024 an die BImA für das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) übergeben; Käufer war Union Investment.
Die Vermittlung des Mietvertrags für das Officehome Beat erfolgte durch JLL.