Siemens Energy mietet 20.000 Quadratmeter im Projekt „CTPark Mülheim“ – die Fertigstellung der Flächen ist für das zweite Quartal 2027 geplant.
Mit Siemens Energy hat sich ein weiterer Nutzer für den entstehenden „CTPark Mülheim“ entschieden. Das Unternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Fläche in dem Gewerbepark, den CTP auf einem ehemaligen Vallourec-Areal realisiert.
Der Energietechnikkonzern wird künftig Standard- und Spezialwerkzeuge für den Bau und Service von Kraftwerken in Mülheim lagern, warten und für den weltweiten Einsatz vorbereiten. Neben rund 17.400 Quadratmetern Hallenfläche gehören auch Büro-, Technik- und Sozialflächen sowie Außenbereiche zum Mietumfang. Die Investitionssumme für den Ausbau der Siemens-Flächen beziffert CTP mit rund 25 Millionen Euro. Insgesamt investiert der Entwickler 250 Millionen Euro in das Projekt.
Die Flächen werden mit E-Ladepunkten für Pkw und Lkw sowie einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Für den gesamten Gewerbepark strebt CTP eine Zertifizierung nach DGNB-Gold an. Roman Erke, bei Siemens Energy für das Immobiliengeschäft im Westen Deutschlands verantwortlich, betont den Beitrag des Projekts zur angestrebten CO₂-Neutralität des Unternehmens bis 2030. Besonders hebt er die nachhaltige Bauweise und die geplante LEED-Gold-Zertifizierung hervor.
CTP hatte das 335.000 Quadratmeter große Grundstück Ende 2023 erworben und entwickelt dort insgesamt rund 160.000 Quadratmeter Nutzfläche. Neben Siemens Energy hat sich bereits die E.ON-Tochter Westenergie rund 12.000 Quadratmeter Fläche gesichert. Der Baustart für die Siemens-Flächen ist für Sommer 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für das zweite Quartal 2027.
Mitten in der Metropolregion Rhein-Ruhr gelegen, verfügt der Standort über eine gute Anbindung an mehrere Autobahnen sowie Nähe zu den Häfen in Belgien und den Niederlanden. Zielgruppen des Projekts sind technologieorientierte Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Biowissenschaften und IT-Fertigung.