Ten Brinke realisiert in Meckenheim bei Bonn einen neuen Schulcampus – nun wurde der Grundstein für das Projekt gelegt.
In Meckenheim entsteht auf einer Gesamtnutzfläche von rund 15.000 Quadratmetern ein neuer Schulcampus. Als Generalunternehmer wird Ten Brinke hier bis 2027 insgesamt vier Neubauten errichten: das dreigeschossige Konrad-Adenauer-Gymnasium, die ebenfalls dreigeschossige Geschwister-Scholl-Hauptschule, ein gemeinschaftliches Mehrzweckgebäude mit Aula, Mensa und Fachräumen sowie eine Hochgarage mit 250 Stellplätzen. Nachdem die ersten vorbereitenden und sichtbaren Maßnahmen bereits begonnen haben, legten Bürgermeister Holger Jung und Bert Sluyter, Niederlassungsleiter von Ten Brinke, den Grundstein für das Projekt.
Das Gesamtprojekt ist mit einem Auftragsvolumen von rund 126 Millionen Euro das größte Investitionsvorhaben der Stadt Meckenheim. Ten Brinke ging gemeinsam mit den Büros SSP AG und Brandenfels Landscape + Environment als Sieger aus einem Teilnahmewettbewerb und einem EU-Vergabeverfahren hervor, nachdem der Rat der Stadt Meckenheim das Projekt einstimmig beschlossen und verschiedene Auswahlkriterien verabschiedet hatte.
Im Sinne des Schulcampus-Gedankens wird die benachbarte Theodor-Heuss-Realschule in die neugestaltete Schul- und Außenanlagenlandschaft mit einbezogen. „Das gestalterische Konzept des neuen Campusgeländes verbindet Funktionalität, Design und Umweltschutz“, sagt Guido Handschmann, Architekt und Vorstand bei SSP AG. Dazu gehören beispielsweise großzügige Lichthöfe in den Baukörpern, Jahrgangs- und Fachraumcluster sowie Podeste und Stufenanlagen auf dem Schulhof, die Unterricht im Freien ermöglichen.
Vier Neubauten enstehen
Der Neubau des Konrad-Adenauer-Gymnasiums ist ein dreigeschossiger Baukörper mit zwei angeordneten Innenhöfen. Für circa 900 Schüler und Schülerinnen entstehen rund 8.100 Quadratmetern Nutzungsfläche. Die Geschwister-Scholl-Hauptschule wird als dreigeschossiges Gebäude mit einem zentralen, gläsernen Lichthof errichtet. Auf einer Fläche von etwa 4.300 Quadratmetern bietet das Gebäude Platz für rund 300 Schülerinnen und Schüler. Das Mehrzweckgebäude, das allen drei weiterführenden Schulen, einschließlich der Theodor-Heuss-Realschule, zugutekommt, ist ein zweigeschossiger Komplex. Er umfasst eine Aula mit Bühne für 500 Personen sowie eine Mensa mit Ausgabeküche. Im Obergeschoss befinden sich Musik-, Kunst- und Bühnenwerkstätten. Die gesamte Nutzfläche beträgt rund 2.500 Quadratmeter.