Gruppenfoto von Swen Nicolaus (CEO KW Germany), Sven Butterling (KW Germany Leipzig), Max Börnner (Regional Director KW Germany), Alexander Folz (KW Germany Leipzig) & Simon Schülke (COO KW Germany).
Team-Foto von der Standort-Eröffnung in Leipzig (v.l.n.r.): Swen Nicolaus (CEO KW Germany), Sven Butterling (KW Germany Leipzig), Max Börnner (Regional Director KW Germany), Alexander Folz (KW Germany Leipzig) und Simon Schülke (COO KW Germany). (Quelle: Keller Williams Germany)

Unternehmen & Köpfe 2025-05-28T10:43:27.889Z Keller Williams expandiert weiter in Deutschland

Mit einem neuen Standort in Leipzig setzt Keller Williams seinen Wachstumskurs in Deutschland fort – drei weitere Eröffnungen sollen 2025 folgen.

Keller Williams Deutschland baut sein Netzwerk weiter aus. Nachdem das US-amerikanische Immobilienunternehmen Mitte 2023 auf dem deutschen Markt gestartet ist, wurden seither Transaktionen im Gesamtwert von über 160 Millionen Euro begleitet. Mit der Eröffnung eines neuen „Market Centers“ in Leipzig ist das Unternehmen nun an sechs Standorten vertreten: Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und Leipzig.

Für die kommenden Monate plant das Unternehmen weiter zu wachsen: Bis Ende 2025 sollen drei weitere Standorte hinzukommen. Insgesamt strebt das Unternehmen an, innerhalb der nächsten zwölf Monate sechs weitere Standorte zu eröffnen. Ziel ist ein jährliches Transaktionsvolumen von rund 200 Millionen Euro bis 2026.

„Wir haben ein völlig neues Modell in Deutschland erfolgreich etabliert. In den kommenden Monaten werden wir unser Wachstum weiter beschleunigen“, erklärt Swen Nicolaus, CEO von Keller Williams Deutschland. Das neue Market Center in Leipzig wird von zwei regional bekannten Unternehmern geleitet: Alexander Folz, Geschäftsführer der Arcadia Investment Group, und Sven Butterling von Butterling Immobilien.

Das Geschäftsmodell von Keller Williams basiert auf einer partnerschaftlich organisierten Maklerstruktur. Angeschlossene Maklerinnen und Makler behalten ihre eigene Marke und Kundenhoheit, profitieren aber zugleich vom Zugang zu einem nationalen und internationalen Netzwerk.

Veränderungen im Management

Am Berliner Standort stellt sich Keller Williams Deutschland personell neu auf: Simon Schülke übernimmt die Rolle des Chief Operating Officer (COO) und verantwortet künftig die operativen Aktivitäten in Deutschland. Zuvor war er am Standort Hamburg tätig. In Berlin zieht sich Mitgründer Achim Amann aus der operativen Leitung zurück, um sich verstärkt seinem Unternehmen Black Label Immobilien sowie seiner Funktion im Vorstand des Immobilienverbands Deutschland (IVD) zu widmen. Christian Hoffmann hat Keller Williams Deutschland aus persönlichen Gründen verlassen.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 28. Mai 2025