Das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) hat zwei Vorstandspositionen neu besetzt.
Christiane Hager und Timo Tschammler haben die Staffelstäbe im ICG-Vorstand weitergegeben. Die beiden kandidierten nicht mehr, für sie wurden bei der Mitgliederversammlung Isabella Chacón Troidl und Steffen Szeidl gewählt. Zudem wurde Dr. Hans Volkert Volckens von den ICG-Mitgliedern in den Vorstand wiedergewählt.
Seit der letzten Mitgliederversammlung im Herbst 2022 hat das ICG 21 neue Mitglieder gewonnen. „Wir freuen uns, dass wir immer weiter wachsen und merken, dass gerade in diesen Zeiten die Themen rund um gute und werteorientierte Unternehmensführung entscheidend sind“, so Karin Barthelmes-Wehr, Geschäftsführerin des ICG.
Der aktuelle ICG-Vorstand im Überblick:
- Prof. Dr. Sven Bienert MRICS REV, Leiter Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft am Irebs Institut der Universität Regensburg
- Isabella Chacón Troidl, CEO / Vorsitzende der Geschäftsführung, BNP Paribas Real Estate Investment Management Germany GmbH, Member Executiv Committee BNP Paribas REIM
- Dr. Johannes Conradi FRICS, Stellvertretender ICG-Vorstandsvorsitzender, Managing Partner, Blacklake Management Partner
- Burkhard Dallosch, Geschäftsführer, Deka Immobilien Investment GmbH sowie der Westinvest GmbH
- Susanne Eickermann-Riepe FRICS, ICG-Vorstandsvorsitzende, Vorsitzende des RICS European World Regional Board (EWRB)
- Stefanie Frensch, Mitglied des Vorstands, Becker & Kries Unternehmensgruppe
- Dr. Pamela Hoerr MRICS, Generalbevollmächtigte, Deutsche Pfandbriefbank AG
- Werner Knips, Stellvertretender ICG-Vorstandsvorsitzender
- Steffen Szeidl, CEO, Drees & Sommer SE
- Dr. Hans Volkert Volckens, Managing Partner, Blacklake Management Partner
„Das ICG steht als Pionier, wie kaum eine andere Organisation, für Werte und Prinzipien, die mir persönlich und beruflich sehr am Herzen liegen“, kommentiert Isabella Chacón Troidl. „Ich schätze das Institut außerordentlich für seine unermüdliche Arbeit bei der Förderung einer nachhaltigen Unternehmensführung, der Bedeutung von sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung für Unternehmen und die Implementierung eines messbaren Social Impacts. Als Teil des Vorstandes möchte ich die feste Integration sozialer Kriterien und Maxime in die Investitionsentscheidungen und das unternehmerische Handeln weiter vorantreiben.“
„Mit dem Thema Social Impact hat das ICG früh auf eine immer wichtiger werdende Komponente gesetzt“, so Steffen Szeidl. „Mit meiner Expertise möchte ich mich hierfür einsetzen und zu klaren, vergleichbaren Standards für alle Elemente in ESG beitragen! Darüber hinaus geht es auch darum, die Bau- und Immobilienwirtschaft wieder in einfacher Sprache den Menschen zu vermitteln – welche wirtschaftlichen oder politischen Randbedingungen führen zu welchen Konsequenzen? Dies umso mehr in schwierigeren Zeiten.“