Ein Joint Venture von Reiß & Co. und PEG realisiert am Berliner Tor in Hamburg ein nachhaltiges Hotel- und Büroensemble für Scandic Hotels.
Die Hotelkette Scandic Hotels wird ein weiteres Haus in Hamburg eröffnen: Das Unternehmen hat einen langfristigen Mietvertrag mit einem Joint Venture aus der PEG Hamburg und der Reiß & Co. Gruppe für eine Neubauentwicklung am Heidenkampsweg abgeschlossen. Die Fertigstellung ist für 2030 vorgesehen.
Am Standort Berliner Tor, im Stadtteil Hammerbrook, entsteht nach Plänen von Biwermau Architekten ein gemischt genutztes Ensemble. Der bis zu elfstöckige Hotelbau wird rund 430 Zimmer sowie eine Dachterrasse mit Bar und ergänzende Gastronomieangebote umfassen. Direkt angrenzend ist ein bis zu achtgeschossiges Bürogebäude mit rund 9.000 Quadratmetern Mietfläche geplant. Im obersten Geschoss entstehen gemeinschaftlich nutzbare Flächen und ein begrünter Dachgarten.
Eine öffentlich zugängliche Passage im Erdgeschoss soll die Anbindung an das angrenzende Quartier sicherstellen. Ergänzend ist eine „Community Stage“ vorgesehen, die für Vorträge, Kleinkunstformate und kulturelle Veranstaltungen genutzt werden kann. Tiefgaragenstellplätze stehen künftig sowohl Hotelgästen als auch Büromietern zur Verfügung.
Dem Neubau ging ein mehrstufiger Architekturwettbewerb voraus, der in enger Abstimmung mit der Stadt Hamburg durchgeführt wurde. Dazu wurden zehn Büros eingeladen, ein zukunftsfähiges Nutzungskonzept mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit zu entwickeln. Den Zuschlag erhielt Biwermau Architekten gemeinsam mit dem Büro Werner Sobek und weiteren Fachplanern. Das Ergebnis: ein ressourcenschonender Entwurf mit optimierter Materialverwendung, klarer Trennbarkeit der Baukomponenten und hohem Wiederverwertungsanteil – Voraussetzungen für eine hohe Nachhaltigkeitszertifizierung.
Mit dem neuen Hotelprojekt setzt die Scandic Hotels Group ihren Expansionskurs in Deutschland fort. Für die nordische Hotelkette ist es das zweite Haus in der Hansestadt. „Mit Scandic konnten wir einen erfahrenen Betreiber und eine international etablierte Marke für den Standort gewinnen. Die Nachfrage von Geschäftsreisenden und Städtetouristen ist in Hamburg weiterhin hoch – das neue Hotel wird von seiner zentralen Lage und der hervorragenden Anbindung profitieren", sagt Christian Marquardt, Geschäftsführer der Projektgesellschaft Hamburg Heidenkampsweg.
Das Grundstück mit dem früheren Kontorhaus Leder-Schüler wurde bereits 2019 von Reiß & Co. und Peg im Rahmen eines Joint Ventures erworben. Die Abrissarbeiten der Bestandsbebauung sind für das erste Quartal 2026 vorgesehen.
