Luftaufnahme von Hamburg mit Blick auf die Binnenalster und umliegende Gebäude.
Das Hamburger „Thalia-Haus“ soll bis 2028 umgebaut werden. (Quelle: CELLS Property Investors GmbH/euroluftbild/Martin Elsen)

Investment 2025-02-26T10:05:07.829Z Cells Group kauft Karstadt-Immobilie in Hamburg

Die Cells Group erwirbt das ehemalige Karstadt-Gebäude in Hamburg und plant ein Mixed-Use-Konzept mit 20.000 Quadratmetern Mietfläche bis 2028.

Die Cells Group hat das „Thalia-Haus“ in der Hamburger Innenstadt für das isländische Family Office E3 aus der Insolvenzmasse der Signa erworben. Das Objekt liegt zwischen Mönckebergstraße, Rathausmarkt, Jungfernstieg und Binnenalster und soll nach einer umfassenden Umgestaltung als Mixed-Use-Immobilie neu positioniert werden. Geplant ist eine Nutzungsmischung aus Gastronomie, Hotel, Entertainment, Büro, Fitness und Wohnen. Der Umbau soll bis 2028 abgeschlossen sein, anschließend stehen rund 20.000 Quadratmeter Mietfläche zur Verfügung. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Nur äußerst selten bietet sich die Gelegenheit, ein Grundstück in einer derart zentralen Lage in Hamburg zu erstehen. Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass wir nun die Gelegenheit haben, zusammen mit einem äußerst langfristig orientierten Partner ein neues Schmuckstück für die Hamburger Innenstadt zu entwickeln“, sagt Cells-CIO Dirk Ruppert.

Das Gebäude erstreckt sich über drei Straßen – Alstertor, Raboisen und Kleine Rosenstraße – und war früher über eine Fußgängerbrücke mit dem Kaufhaus Galeria in der Mönckebergstraße verbunden. Es wurde 1982 errichtet und verfügt aktuell über 14.300 Quadratmeter Nutzfläche. Die oberen Geschosse dienten bislang zur Hälfte als Warenhaus, zur anderen Hälfte als Parkhaus.

„Mit seiner 80er-Jahre-Fassade aus Waschbeton, Sichtbeton und grauem Klinker ist das Objekt bisher kein Glanzlicht der Hamburger Innenstadt – und bietet entsprechend spannende Möglichkeiten für eine architektonische Aufwertung“, sagt Norman Schaaf, Chief Development Officer der Cells Group.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 26. Februar 2025