Ein modernes Bürogebäude an einer Straßenecke mit vorbeifahrenden Autos und einem Radfahrer im Vordergrund.
Der Bonner Lindeblock wurde 1993 erbaut und wird zurzeit revitalisiert. Nur so war es möglich, einen neuen Mieter für die leerstehenden Büros zu finden. (Quelle: Landmarken AG)

2025-02-11T10:45:00Z Bestände mutig anfassen

Distressed Assets: Zwei Beispiele aus Bonn und Mannheim für die Transformation von älteren Gebäuden, die in Teilen leerstehen.

„Bestände zu entwickeln ist keine Option, sondern Verpflichtung eines jeden Investors, zur ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit beizutragen“, sagt Frederike Krinn. Für ihr Unternehmen – Krinn leitet die Niederlassung Rhein-Main des Projektentwicklers Landmarken – war es eines der großen Themen auf der Expo Real in München: der Bürobestand und seine „Distressed Assets“. „Es wäre ja fahrlässig, wenn wir uns da nicht drum kümmern würden“, sagt Krinn. Und wie? „Einfach mal machen, mutig sein.“ Gerade im Bestand biete sich ein Eldorado an Möglichkeiten des „Placemakings“, also des Schaffens und Neupositionierens von Orten mit nachhaltigem Anspruch.

Der 1993 erbaute Lindeblock in Bonn mit rund 8.200 Quadratmetern Mietfläche wird von Landmarken gerade gestalterisch aufgewertet und energetisch saniert. Neben Wohnungen sind...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 07. Februar 2025