Eine Gruppe von vier Männern in Anzügen steht vor einem großen Baugerät auf einer Messe.
V.l.n.r.: Thomas Hagedorn, Christian Lindner, Rolf Buch und Christian Hülsewig. (Quelle: Hagedorn)

Unternehmen & Köpfe 2025-10-09T06:40:48.968Z Hagedorn erweitert Beirat mit Rolf Buch und Christian Lindner

Hagedorn holt Rolf Buch und Christian Lindner in den Beirat und stellt die Weichen für Wachstum, Digitalisierung und unternehmerische Transformation.

Die Hagedorn Unternehmensgruppe erweitert ihren Beirat: Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia, und Christian Lindner, Bundesfinanzminister a. D., treten dem Gremium bei. Ziel ist es, den strategischen Ausbau in Bereichen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Standortentwicklung weiter voranzutreiben.

Rolf Buch übernimmt nach einer Übergangsphase den Vorsitz von Dr. Manfred Krüper, ehemaliger E.ON-Vorstand, der dem Beirat weiterhin beratend zur Seite steht.

Impulse aus Wirtschaft und Politik

Mit der Neubesetzung bringt das Gremium zusätzliche Expertise in Führung, Regulierung und Kapitalmarktzugang ein. Rolf Buch will seine langjährige Erfahrung aus der Industrie und Immobilienwirtschaft in die Wachstums- und Konsolidierungsstrategie der Gruppe einbringen.

Christian Lindner bringt seine wirtschafts- und ordnungspolitische Perspektive ein. Als Beiratsmitglied wird er unter anderem die Themen Digitalisierung und wirtschaftliche Rahmenbedingungen begleiten.

„Mit Rolf Buch und Christian Lindner gewinnen wir zwei exzellente Persönlichkeiten, die uns mit ihrer Expertise in Transformation, Kapitalmarkt und Regulierung einzigartigen Impact geben werden“, sagt Thomas Hagedorn, geschäftsführender Gesellschafter. Die Gruppe wachse in Bereichen wie Kreislaufwirtschaft, Flächenrevitalisierung und digitalen Services kontinuierlich weiter.

„Die Hagedorn Unternehmensgruppe steht für industrielle Exzellenz und unternehmerischen Mut im Strukturwandel“, sagt Rolf Buch. „Nach dem geplanten Übergang bei Vonovia zum Jahresende freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe bei Hagedorn, insbesondere darauf, meine Erfahrungen im organischen und anorganischen Wachstum einbringen zu können.“

„Strukturwandel gelingt, wenn Unternehmen investieren und der Staat verlässliche Rahmenbedingungen setzt“, betont Christian Lindner. „Hagedorn zeigt bravourös, wie Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung Wertschöpfung in Deutschland nachhaltig stärken. Ich freue mich, diesen Weg im Beirat begleiten zu dürfen – pragmatisch, marktwirtschaftlich, zukunftsgerichtet.“

Hagedorn versteht sich als integrierter Anbieter entlang der gesamten Wertschöpfung im Rückbau und der Flächenentwicklung – vom Recycling über Tiefbau und Logistik bis hin zur Digitalisierung von Bauprozessen. Die Erweiterung des Beirats soll helfen, neue Geschäftsfelder zu erschließen und bestehende Strukturen zukunftsfähig auszubauen.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 09. Oktober 2025