Porträtbild Christopher Garbe
Christopher Garbe ist geschäftsführender Gesellschafter von Garbe. (Quelle: Garbe)

Unternehmen & Köpfe 2023-11-21T08:51:31.569Z Garbe übernimmt GRR Real Estate

Garbe Institutional Capital übernimmt das operative Geschäft der GRR Real Estate Management mit etwa 80 Beschäftigten und zwei Milliarden Euro AuM.

Garbe erwirbt mit der GRR Real Estate eine der führenden Plattformen im Bereich Einzelhandelshandelsimmobilien mit Schwerpunkt auf Lebensmittel und übernimmt damit eine marktführende Stellung im Bereich der Nahversorgungsimmobilien. Dazu erwirbt Garbe Institutional Capital die GRR Real Estate Management mit ihren rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie rund 500 gemanagten Objekten. Das für institutionelle Fonds und Mandate verwaltete Immobilienvermögen (AuM) beträgt rund zwei Milliarden Euro. Auch 52 Objekte, die GRR bisher auf der eigenen Bilanz führt, werden von Garbe Institutional Capital für einen institutionellen Fonds erworben. Die Marke GRR soll weiter als eigenständige Einheit innerhalb von Garbe fortbestehen.

Die GRR Real Estate Management GmbH wurde 2006 als operative Asset Management Gesellschaft der GRR AG gegründet. 2009 beteiligten sich verschiedene, von der Provinzial Asset Management vertretene institutionelle Investoren aus der Versicherungswirtschaft an der GRR AG und leiteten damit die Entwicklung zu einer der führenden, auf Einzelhandelsimmobilien spezialisierten Investment- und Asset-Management-Gesellschaften in Deutschland ein.

Innerhalb des Garbe-Verbunds konzentriert sich Garbe Institutional Capital auf Assetklassen abseits von Logistik- und Unternehmensimmobilien. So ist die Gesellschaft auch in den Segmenten Wohnen sowie Science & Technology aktiv. Im Jahr 2020 wurde mit der Auflage des ENGA-Handelsimmobilienfonds der Grundstein für eine Plattform für Nahversorgungsimmobilien gelegt, die nun durch die Integration der GRR Real Estate Management ausgebaut werden soll. Unternehmensangaben zufolge entsteht dadurch einer der größten Akteure in Deutschland mit mehr als einer Million Quadratmeter Mietfläche. Das kombinierte Geschäft wird zukünftig als eigenständige Gesellschaft im Verantwortungsbereich von Thomas Kallenbrunnen, Geschäftsführer der Garbe Institutional Capital, geführt.

„Mit der Akquisition der GRR vollziehen wir einen weiteren wichtigen strategischen Schritt zur Etablierung einer führenden und vertikal integrierten Plattform mit einem 360-Grad-Managementansatz“, erläutert Christopher Garbe, geschäftsführender Gesellschafter von Garbe. „Als aktiver Manager von Immobilien erweitern wir zudem unsere vorhandene Expertise um das Segment Handelsimmobilien, und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette hin zum Endkunden. So schaffen wir einen erheblichen Mehrwert für unsere Investoren und Nutzer.“ Der Lebensmittel-Einzelhandel habe in Deutschland und Europa eine systemrelevante Funktion und sei aufgrund seiner stabilen Mieterstruktur hoch attraktiv, unterstreicht Garbe. „GRR ist ein führendes Unternehmen in diesem Markt und verfügt über eine exzellente Reputation. Zudem passt die voll integrierte Organisation von GRR mit einem Leistungsspektrum vom Portfolio- bis zum Property Management und der Projektsteuerung perfekt zur Unternehmensphilosophie von Garbe. Insbesondere die ausgewiesenen Kompetenzen bei der Implementierung von ESG-Maßnahmen und in der Sanierung von Bestandsobjekten machen GRR zu einem idealen Partner.“

Der Transaktionsvertrag wurde am 20. November unterzeichnet. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Vollzug der Übernahme ist, vorbehaltlich der obligatorischen kartellrechtlichen Genehmigungen, zeitnah vorgesehen. Als Rechtsberater des Käufers begleitete Greenberg Traurig die Transaktion, für die technische Due Diligence war Gleeds Deutschland verantwortlich, HLB Stückmann verantwortete den Bereich Finanzen und Steuern. Als Transaktionsberaterin des Verkäufers agierte Rödl & Partner.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 21. November 2023