Porträt Björn Gernhardt
Björn Gernhardt wird Head of Syndication & Capital Markets bei der FAP Group. (Quelle: FAP Group/Fotostudie Charlottenburg)

Unternehmen & Köpfe 10. October 2022 FAP Group steigt ins Kapitalmarktgeschäft ein

Die FAP Real-Estate-Debt-Plattform wird erweitert durch die Gründung des Geschäftsbereichs Syndication & Capital Markets.

Die FAP Group steigt mit der Gründung des Geschäftsbereiches FAP Syndication & Capital Markets in das Kapitalmarkt- sowie das institutionelle Syndizierungsgeschäft ein. FAP vervollständigt damit ihre Real-Estate-Debt-Plattform und bietet ihren Kunden alle Finanzierungslösungen rund um die Immobilie unter einem Dach. Björn Gernhardt übernimmt als Head of Syndication & Capital Markets die Leitung des neuen Geschäftsbereichs. Er kommt von der Unicredit Bank AG in München, wo er zuletzt als Associate Director im Bereich Corporate & Investment Banking / Debt Capital Markets tätig war.

Im Bereich Capital Markets strukturiert und finanziert FAP Kapitalmarktprodukte wie zum Beispiel Schuldscheindarlehen und Anleihen. Kapitalnehmer erhalten dadurch eine weitere Alternative zur klassischen Immobilienfinanzierung. FAP berät zu Emissionsmöglichkeiten und begleitet die Umsetzung – von der Bilanzanalyse und Festlegung der Parameter über die Prospekterstellung mit etwaigem Rating bis zur Platzierung. Mit dem Bereich Syndication bietet FAP nationalen und internationalen Finanzierern die Möglichkeit, sich an Debt Club Deals in unterschiedlichsten Risikopositionen zu beteiligen.

Björn Gernhardt war zuletzt bei der Unicredit Bank AG unter anderem verantwortlich für die Emissionsbegleitung für mit und ohne Rating versehene Kapitalmarktprodukte, Hybridanleihen, Privatplatzierungen und Schuldscheindarlehen von multinationalen und mittelständischen Kunden. Davor war Björn Gernhardt bei der UncCredit Bank mehrere Jahre für die Kreditvergabe an multinationale Konzerne zuständig, nachdem er bei der UBS Investment Bank in Frankfurt am Main, der Commerzbank International in Luxemburg sowie der Dresdner Bank in Hamburg tätig war. Er hält einen Master of Science in International Business Finance der Universität Maastricht sowie einen Master of Science in Financial Economics: Financial Markets von der EDHEC Business School in Paris/Nizza.

zuletzt editiert am 20.04.2023