Tim Bütecke, Initiator, Gründer und langjähriger Vorstand von Exporo startet heute offiziell nach zweijähriger Vorbereitungszeit eine neue Crowdinvesting-Plattform unter dem Namen "Winvesta".
Nach einem stetigen Zuwachs (46 Prozent im Jahr 2019), schrumpfte der Markt für Crowdinvesting in 2020 erstmals und büßte knapp 19 Prozent ein. Tim Bütecke, Bauingenieur und als Gründer der HFH Group und Exporo deutscher Pionier des digitalen Investments, erklärt: „Sicher hat die Covid-19-Pandemie zu dem Einbruch beigetragen, aber ich sehe weitere Gründe für diese Entwicklung. Zum Beispiel gab es zuletzt plattformübergreifend häufiger Probleme bei einzelnen Projekten, die zu verzögerten Auszahlungen oder sogar Totalausfällen führten. Augenscheinlich wurde aufgrund des rasanten Wachstums und Umsatzdrucks einiger Plattformen bei der Auswahl von Projekten nicht immer ausreichend auf die Qualität sowie die Erfahrung und die Kapitalausstattung der Projektentwickler geachtet. Treten vermehrt Ausfälle auf, verunsichert dies natürlich die Anleger.“
Tim Bütecke, der im Herbst 2019 bei Exporo mit einem persönlich realisierten Track Record von rund 2,5 Milliarden Euro und ohne Projektausfälle ausgestiegen ist, möchte mit seiner neuen Plattform gegensteuern: „Mein wichtigstes Asset ist Vertrauen. Ich werde mit winvesta erneut den Beweis antreten, dass Crowdinvesting funktioniert und verlässliche Renditen beschert – wenn das richtige Projekt am richtigen Ort von den richtigen Personen umgesetzt wird. Deshalb werde ich sehr konsequent bei der Auswahl auf Qualität und weniger auf Quantität setzen. Mein Ehrgeiz ist es, dass Anleger wie auch Projektentwickler von meiner Erfahrung und Arbeit profitieren.“ Unterstützt wird Tim Bütecke von den Brüdern Aike und Henning Vaqué. Die Gründer und Vorstände der Wika AG sind Finanz- und Vertriebsexperten und Co-Founder der Winvesta.
Winvesta vermittelt über die Plattform ausschließlich Wertpapiere – tokenisierte Schuldverschreibungen – und ermöglicht dadurch mittelbare Investments in Sachwerte, wie zum Beispiel Immobilienprojekte. Tim Bütecke führte mit HFH die Finanzierung von Immobilienkrediten über eine zwischengeschaltete Servicebank ein, um eine Besserstellung im Vergleich zu gängigen Darlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt zu erreichen. Dies kommt mittelbar auch Anlegern zugute. Zudem ist mit den Projektentwicklern eine Gewinnauszahlungssperre vereinbart: Die Gewinne werden erst an die Gesellschafter der Projektentwicklungsgesellschaft ausgezahlt, wenn auch die Kredite der Anleger einschließlich Zinsen vollständig zurückgezahlt wurden.