Ehret+Klein findet einen Hauptinvestor für ein Revitalisierungsprojekt an der Schwanthalerstraße im Münchener Bahnhofsviertel.
Rückenwind für Ehret+Klein in der Münchener Schwanthalerstraße 55 und 57, dem ehemaligen Continental-Haus: Mit einem neuen Hauptinvestor geht das Projekt südlich des Hauptbahnhofs jetzt in die Realisierung. Der Projektentwickler wird als Dienstleister und Miteigentümer der Immobilie für die Umsetzung verantwortlich sein. Bereits im Dezember 2021 war bekanntgeben worden, dass ein Joint Venture mit Ehret+Klein das Projekt realisieren sollte. Diese Partner waren aber offenbar abgesprungen.
Zwischennutzung „Franzi“ zieht aus
Für den rund 13.000 Quadratmeter umfassenden Entwurf des Rotterdamer Architekturbüros UNStudio wurde die Baugenehmigung im August diesen Jahres erteilt. Der Beginn der Bauarbeiten ist für das erste Quartal 2024 geplant. Die derzeitige Zwischennutzung „Franzi“, die von Mucbook Clubhaus und Broke.today seit Mitte 2022 betrieben wird und zahlreiche Kunstveranstaltungen sowie Panels rund um die Themen Nachhaltigkeit, Transformation und soziale Gerechtigkeit veranstaltete, zieht Ende des Jahres aus. Der Name bezieht sich auf den Maler Franz Marc, der in diesem Haus einen Teil seiner Jugend verbrachte.
Nun soll die Transformation der Bestandsimmobilie in ein modernes und nachhaltiges Mischnutzungsobjekt mit Büros, Handelsflächen und Gastronomie beginnen. Eine Vorzertifizierung nach dem DGNB-Gold Standard wurde bereits verliehen, ebenso werden nachhaltige Baustoffe nach dem Cradle-to-cradle-Ansatz verwendet. Vermarktungsstart wird noch im ersten Quartal des kommenden Jahres sein.
Auch interessant: