Visualisierung des Wohnturms am Darmstädter Marienplatz.
Visualisierung des Projekts am Darmstädter Marienplatz. (Quelle: luxfeld digital art)

Projekte 2022-07-08T06:01:19.591Z Darmstadt: Siegerentwurf für Wohnturm präsentiert

Der Realisierungswettbewerb für den Hochhausbau der Quartiersentwicklung auf dem Marienplatz in Darmstadt ist entschieden. Das Preisgericht kürte den Entwurf von Netzwerkarchitekten zum Sieger des Wettbewerbs.

„Wir sind sehr froh, nun einen überzeugenden Entwurf präsentieren zu können, der auf die städtebauliche Situation adäquat reagiert und zugleich der Bedeutung des Standortes gerecht wird“, so Architektin Christa Reicher, Vorsitzende des Preisgerichts. Im Hochhaus sind hauptsächlich Wohnungen geplant. Im Erdgeschoss sind ein Nahversorger sowie eine kleine Gastronomie-Fläche vorgesehen, in dem darüberliegenden Geschoss soll es Büro-Flächen geben.

Der Marienplatz liegt im Zentrum von Darmstadt und ist Teil des sogenannten Anlagenrings, der die Nahtstelle zwischen der Kernstadt und den später entstandenen Stadtquartieren bildet. „Der Marienplatz ist der letzte große Entwicklungsbaustein im inneren Stadtgefüge. Mit dem Wettbewerb für das Hochhaus haben wir nun einen wichtigen Auftakt für die weitere Hochbauentwicklung geschaffen“, erklärt Oberbürgermeister Jochen Partsch.

Ausgelobt wurde der Wettbewerb von Implenia Real Estate. Auf dem Marienplatz in Darmstadt plant Implenia ein nachhaltiges Wohnquartier, welches sich in einen mäanderförmigen Baukörper sowie einen 16-geschossigen Wohnturm gliedert. Insgesamt sollen mit dem Projekt rund 320 Wohnungen entstehen, die für alle Einkommensgruppe und Haushaltsformen geplant sind. 45 Prozent des Wohnraums im Gesamtprojekt sollen im Segment des geförderten Wohnraums entstehen. 25 Prozent der Wohnfläche sind dabei für Wohnungen von Haushalten mit geringem Einkommen sowie 20 Prozent für Wohnungen von Haushalten mit mittlerem Einkommen vorgesehen. Zudem sind kleinteilige Nahversorgungseinheiten sowie eine öffentliche Kindertagesstätte geplant.

"Ökologische Qualitäten des Entwurfs überzeugen"

Michael Kolmer, Planungsdezernent der Stadt Darmstadt, sagt: „Projektentwickler und Verwaltung arbeiten derzeit intensiv an der Schaffung des notwendigen Bau- und Planungsrechts. Wir können nun im weiteren Verfahren fundiert voranschreiten. Insbesondere die ökologischen Qualitäten des Entwurfs überzeugen, die Jury hat eine gute und zukunftsweisende Lösung für die Bebauung am Marienplatz gefunden.“

Bereits im Jahr 2019 hatte Implenia  zusammen mit Netzwerkarchitekten und GTL Landschaftsarchitekten den städtebaulichen Realisierungswettbewerb für das rund 1,4 Hektar große Grundstück am Marienplatz in Darmstadt gewonnen. Gegenstand des Wettbewerbs war nun die hochbauliche Planung für das Hochhaus mit kleinteiligen Gewerbeflächen.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 08. Juli 2022