Am Hamburger Holstenwall saniert die Cells Group den Ex-Sitz der Haspa und schafft 11.500 Quadratmeter neue Bürofläche.
Die Cells Group entwickelt ein Büroprojekt mit circa 11.500 Quadratmetern Mietfläche am Holstenwall 20–22 in Hamburg. Durch ein aufwendiges Redevelopment am Eingangstor zur Hamburger City entstehen bis zu 740 hochmoderne Büroarbeitsplätze und mindestens 300 Quadratmeter Gastronomieflächen im historischen Ambiente. Cells entwickelt die Immobilie in Partnerschaft mit Deutsche Finance International (DFI), einem Tochterunternehmen der Deutsche Finance Group. Die Baugenehmigung für das Projekt liegt vor und erste bauvorbereitende Abbruchmaßnahmen begannen bereits im März dieses Jahres. Die Fertigstellung ist nach aktuellem Stand für das Frühjahr 2025 geplant.
Der achtgeschossige ehemalige Hauptsitz der Hamburger Sparkasse und das viergeschossige Wimmelhaus werden im Rahmen einer umfangreichen Sanierung entkernt und neu gestaltet. So entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro No Aarchitecten ein Büroimmobilienkomplex, der beide Gebäude in eine funktionelle Einheit und durch eine Tiefgarage mit 73 Pkw- und circa 200 Fahrradstellplätzen miteinander verbindet. Die Vermietung des Projektes hat bereits begonnen.
Für das Projekt am Holstenwall 20–22 ist die Zertifizierung nach LEED-Platin geplant. Im Rahmen der Sanierung der Bestandsgebäude ist eine Einsparung von circa 8,1 Millionen Kilogramm Kohlenstoffdioxid geplant. Diese Einsparung geht auf den vorgesehenen Rückbau auf circa 86 Prozent des Rohbaus zurück und die damit verbundene Erhaltung der Betonkonstruktion des Hauptgebäudes mit einem Volumen von circa 5.300 Kubikmeter Beton.
In der Tiefgarage werden rund 50 Prozent der Pkw-Stellflächen mit Stromanschluss für E-Fahrzeuge ausgerüstet, mit einer vorgesehenen Anschlussleistung von 160 Kilowatt.
Auch interessant: