Eine weiße Flagge mit einem roten Logo weht im Wind vor einem blauen Himmel mit einigen Wolken.
Aus CRIM und CREAG wird Catella Investment Management (CIM). (Quelle: Catella)

Unternehmen & Köpfe 2024-11-27T09:38:39.132Z Catella bündelt Berliner und Münchener Gesellschaften

Die deutschen Catella-Töchter Catella Residential Investment Management und Catella Real Estate werden zum Jahreswechsel zusammengeführt.

Der schwedische Catella-Konzern verkündet den strategischen Zusammenschluss der beiden deutschen Tochtergesellschaften Catella Residential Investment Management aus Berlin (CRIM) und Catella Real Estate AG aus München (CREAG) zur Catella Investment Management (CIM). Der Zusammenschluss soll zum 1. Januar 2025 erfolgen.

Durch den Zusammenschluss zur CIM werde das Unternehmen über bessere Möglichkeiten bei der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen und der Entwicklung neuer Produkte verfügen, was zu einem verbesserten Service für Investoren und Partner führt, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. „Historisch betrachtet, sind CRIM und CREAG aus demselben Unternehmen hervorgegangen, und der Zusammenschluss ermöglicht es uns nun, die Effizienz unserer Management-Plattform mit unseren knapp 150 engagierten Fachleuten weiter zu erhöhen“, erläutert Timo Nurminen, Head of Investment Management bei Catella AB.

Michael Keune und Michael Fink werden als Managing Directors das operative Geschäft der CIM GmbH leiten. Bei der CREAG (KVG) übernehmen Olena Posiko und Dr. Bernd Thalmeier die Funktion des Managing Directors. Thalmeier wird zusätzlich Sprecher der CREAG. Volker Stix wurde zum Managing Director der CIM Holding GmbH ernannt. Der Investmentmanager CIM GmbH wird seinen Hauptsitz in Berlin haben, mit Büros in Berlin, München und Wien. Bereits vor einer Woche wurde bekannt, dass Andreas Wesner, Vorstandssprecher der Catella Real Estate, das Unternehmen verlässt.

Die Fusion sei ein logischer Schritt, „um unsere Position in einem neuen Marktumfeld und angesichts des zunehmenden Wettbewerbs weiter zu stärken“, betont Dr. Bernd Thalmeier. „Durch die Bündelung unserer Kompetenzen, Ressourcen und Technologien schaffen wir eine noch leistungsfähigere Plattform für unsere Investoren und Partner. Ziel ist es, auf die Bedürfnisse unserer Investoren einzugehen und gleichzeitig höchste Qualitäts- und Transparenzstandards auf effizientere und flexiblere Weise zu gewährleisten.“

Auch interessant:

zuletzt editiert am 27. November 2024