Straße mit historischem Backsteingebäude und durch Sonnenschirme geschützte Sitzplätze davor
Im Kontorhaus am Markt von 1911 in der Langenstraße sind künftig Serviced Apartments von Limehome und das türkisch-kurdische Restaurant Bona'me zu finden. (Quelle: Joh. Jacobs & Co. Gruppe)

Management

16. February 2023 | Teilen auf:

Bremen: Neue Mieter im Balgequartier

Ins Bremer Balgequartier werden als Mieter der Interieur-Anbieter Dille & Kamille, das Hospitality-Konzept Limehome und das Restaurant Bona'me einziehen. Das Viertel wird derzeit von der Joh. Jacobs & Co. Gruppe entwickelt.

Mit dem Balgequartier entwickelt die Joh. Jacobs & Co. Gruppe bis Ende 2024 ein neues Innenstadtviertel in der Hansestadt. In vier Gebäuden, teilweise aus dem 16. beziehungsweise 17. Jahrhundert werden Laden- (4.000 Quadratmeter) und Büroflächen (11.000 Quadratmeter) sowie diverse Gastronomiekonzepte umgesetzt. Nun konnten die ersten Mietverträge für das Neue Essighaus und das Kontorhaus am Markt unterzeichnet werden: So wird die nachhaltige Lifestyle- und Interieur-Marke Dille & Kamille aus den Niederlanden Anfang 2025 im Erdgeschoss des Neuen Essighauses direkt am Jacobshof einen Store eröffnen. Auf etwa 360 Quadratmetern bietet das Unternehmen nachhaltige Haushaltsartikel, Küchenutensilien und Dekoration. Im Kontorhaus vermietet das Hospitality-Unternehmen limehome voraussichtlich ab 2024 mehr als 80 Serviced Apartments auf einer Gesamtfläche von etwa 3.400 Quadratmetern im 2. und 3. Obergeschoss. Damit können hier zukünftig bis zu 150 Personen übernachten. Und das kurdisch-türkische Restaurant-Konzept bona´me lädt künftig auf über 460 Quadratmetern im Erdgeschoss des Kontorhauses zum orientalischen Genuss ein.

Jannik J. Foertsch, Key Accounts & Strategic Partnerships von limehome, sagt: „Es freut uns sehr, substanzieller Teil des historischen Bremer Stadtzentrums zu werden. Mit seinen Arkaden im Neorenaissance-Stil ist das Kontorhaus ein Blickfang des geschichtsträchtigen Gebäudeensembles. Mit unseren digital betriebenen Design-Apartments wird das neue Kontorhaus ein Ort sein, der Tradition und digitale Innovation verbindet.“ Melanie Landahl, Geschäftsführerin Immobilien der Joh. Jacobs & Co. Gruppe ergänzt: "Auch für die verbleibenden Gastronomie-, Handels- und Büroflächen im Neuen Essighaus und dem Kontorhaus sind wir bereits in Gesprächen mit potenziellen Mietern.“ Das Balgequartier, benannt nach einem 1838 zugeschütteten Nebenarm der Weser, führt ein Ensemble einzigartiger historischer Gebäude rund um die Langenstraße in der Bremer Innenstadt zusammen. Die erste realisierte Quartiersimmobilie, das Johann Jacobs Haus, das Stammhaus der Firma Jacobs Kaffee, bildet das Tor zum Quartier von der 1-a-Lage Obernstraße. Der neu geschaffene Jacobshof, schafft eine neue Verbindung zur angrenzenden Stadtwaage mit ihrer Fassade von 1587. Unmittelbar daneben entsteht das Neue Essighaus (Teile der Fassade von 1618) und gegenüber schließt sich in der Langenstraße das Kontorhaus am Markt von 1911 mit seiner einmaligen Lage direkt am Marktplatz an.

Durch architektonische Aufwertung der Innen- und Außenräume sowie besondere Nutzungskonzepte soll im Quartier eine Brücke von der Historie zur Moderne geschlagen werden. Dafür werden beispielsweise alle Gebäude ebenerdig erschlossen, architektonisch offen gestaltet und durchquerbar sein.

Der Mixed-Use-Ansatz verfolgt das Ziel ungewöhnliche, hochwertige und nachhaltige Konzepte anzusiedeln, um den Charakter eines lebendigen, innerstädtischen Quartiers zu stärken. Bis voraussichtlich Ende 2024 entstehen hier auf etwa 19.000 Quadratmetern Flächen für Einzelhandel-, Gastronomie-, Büro- und Bildungskonzepte sowie für kulturelle Einrichtungen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Dafür investiert die Joh. Jacobs & Co. Gruppe etwa 100 Millionen Euro.

zuletzt editiert am 16.02.2023