Bonava entwickelt bis 2030 ein gemischtes Wohnquartier auf einem 39.000 Quadratmeter großen Areal in Berlin-Buch, einem Ortsteil des Bezirks Pankow.
Der Projektentwickler Bonava plant ein neues Wohnquartier im Berliner Ortsteil Buch. Auf einem 39.000 Quadratmeter großen Grundstück im Bezirk Pankow sollen bis 2030 rund 450 Wohneinheiten entstehen. Der Baubeginn ist für Mitte 2026 vorgesehen.
Das Areal ist die letzte unbebaute Fläche innerhalb des Ludwig-Hoffmann-Quartiers, einem rund 28 Hektar großen Gelände auf dem Areal eines ehemaligen Klinikstandorts. In den vergangenen Jahren wurden dort bereits etwa 500 Wohnungen, mehrere Bildungseinrichtungen und soziale Angebote realisiert. Mit dem neuen Projekt will Bonava die Quartiersentwicklung nun abschließen.
Geplant ist ein Nutzungsmix aus Eigentumswohnungen, möblierten Apartments und betreuten Wohnungen für Senioren. „Das neue Wohnquartier soll eine möglichst breite Zielgruppe ansprechen“, erklärt Alexander Haß, Projektleiter bei Bonava. „Aktuell handelt es sich bei dem Grundstück noch um eine Brachfläche mit zwei Bestandsgebäuden.“
Der Bezirk Pankow zählt zu den wachstumsstärksten Bezirken Berlins. Insbesondere Buch entwickelt sich als Gesundheits- und Wissenschaftsstandort dynamisch weiter. Infrastruktur, Naherholung und medizinische Einrichtungen wie das Helios Klinikum oder der Campus Buch stärken die Standortqualität.
Auch auf Unternehmensebene signalisiert das Projekt eine Rückkehr zur aktiveren Flächenentwicklung. „Der Ankauf des Grundstücks in Buch zeigt, dass die Grundstücksakquisition bei Bonava wieder voll angelaufen ist“, sagt Sabine Helterhoff, Geschäftsführerin bei Bonava. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen in den vergangenen Monaten bundesweit Grundstücke für über 700 neue Wohneinheiten erworben. Die Region Berlin bleibt dabei der zentrale Markt. In Buch hat Bonava bereits das Quartier "Hofgarten Buch” entwickelt.
Verkäufer des Grundstücks in Berlin-Buch ist Situs. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
