Midstad plant die Neuausrichtung einer Bestandimmobilie in Berlin-Steglitz. Entstehen soll ein Nutzungsmix mit Büros, Handel, Wohnen und Gastronomie.
Das Projekt „Midstad Berlin Schlossstraße“ erhält eine umfassende Neuausrichtung. Mit dem eingereichten Bauantrag beginnt die Transformation des Gebäudekomplexes in der Schlossstraße 122-125 in Berlin-Steglitz. Midstad plant einen flexiblen Nutzungsmix aus Büroflächen, Einzelhandel, Long-Stay-Apartments, Gastronomie und Fitness. Auch die Dachflächen sollen aktiviert werden. Der Baubeginn ist für Sommer 2025 vorgesehen.
Ein langfristiger Mieter bleibt Peek & Cloppenburg. Die Filiale bleibt während der Bauarbeiten geöffnet.
„Unser Ziel ist es, Gebäude zu schaffen, die langfristig Wert für Investoren, Nutzer und die Gesellschaft bieten. Mit dem Projekt ‚Midstad Berlin Schlossstraße‘ setzen wir ein Zeichen für die Zukunft der Innenstädte: vielfältig, nachhaltig und lebendig“, sagt Midstad-Geschäftsführer Dr. Kevin Meyer.
Das Projekt setzt auf einen ganzheitlichen ESG-Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte verbindet. Eine BREEAM-Zertifizierung auf dem Niveau „Excellent“ ist geplant. „Mit einem flexibel nutzbaren Flächenkonzept und einer maximalen Drittverwendbarkeit entwickeln wir ein Gebäude, das auf wechselnde Marktanforderungen reagiert. (...) Diese durchdachte Herangehensweise unterstreicht die Kompetenz von Midstad, werthaltige und zukunftssichere Projekte zu realisieren,“ so Meyer weiter.
Das Nutzungskonzept basiert auf einer Umfeldanalyse, die gemeinsam mit der EBS Universität für Wirtschaft und Recht durchgeführt wurde. Mithilfe von GPS-Mobilfunkdaten wurden Besuchsverhalten, Frequenzen und Zielgruppenstrukturen ausgewertet, um die Nutzung optimal auf den Standort abzustimmen.
Das Projekt liegt im Berliner Bezirk Steglitz mit direkter Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten und Nahverkehr. Der Hauptbahnhof ist vom U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz in rund 25 Minuten erreichbar.
