Ein modernes Gebäude mit Glasfassade an einer Straßenecke bei Tageslicht.
Das „B-One“ verfügt bei einer Gebäudehöhe von fast 45 Metern und 13 Geschossen (zwei unterirdisch, elf oberirdisch) über eine Bruttogeschossfläche von rund 19.000 Quadratmetern. (Quelle: Berlin Hyp/Franz Brueck)

Projekte 2025-09-17T10:32:24.643Z Berlin Hyp bezieht Neubau „B-One“

In Berlin-Tiergarten hat die Berlin Hyp ihren neuen Standort „B-One“ bezogen. Der nachhaltige Neubau vereint alle Mitarbeitenden unter einem Dach.

Die Berlin Hyp hat ihren neuen Unternehmenssitz an der Budapester Straße offiziell eröffnet. Mit dem Neubau „B-One“ vereint das Unternehmen erstmals alle Berliner Mitarbeitenden sowie die Hauptstadtbeschäftigten der Muttergesellschaft LBBW an einem gemeinsamen Standort. Der Neubau entstand auf dem bisherigen Grundstück der Berlin Hyp und markiert einen architektonischen Bezugspunkt im Stadtteil Tiergarten.

Ein modernes, offenes Bürodesign mit großen Fenstern, einer Holztreppe und mehreren Sitzbereichen.
Zentrales organisierendes Element ist die mehrstöckige „Town Hall" mit einer prominenten Freitreppe und integrierten Sitzmöglichkeiten. (Quelle: Berlin Hyp/Franz Brueck)

Auf rund 19.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche bietet das elfgeschossige Gebäude Platz für etwa 500 Arbeitsplätze und 250 Open-Space-Flächen. Zentrale Bestandteile des Raumkonzepts sind flexibel wandelbare Grundrisse, Zonen für konzentriertes Arbeiten, Gruppenräume sowie eine mehrgeschossige „Town Hall“ mit Freitreppe, die als sozialer und kreativer Treffpunkt dient. Eine Cafeteria mit Innenhofzugang sowie verschiedene Konferenz- und Workshopflächen ergänzen das Angebot.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der B-One-Neubau wurde von Beginn an unter Nachhaltigkeitsaspekten geplant und realisiert. Bereits der Rückbau des Altgebäudes wurde mit dem DGNB-Zertifikat in Platin für nachhaltigen Rückbau ausgezeichnet. Der Energieverbrauch des neuen Gebäudes liegt laut Berlin Hyp mindestens 50 Prozent unter dem des Vorgängerbaus. Zum Einsatz kommen unter anderem Photovoltaikelemente in der Fassade, eine Geothermieanlage mit 60 Bohrungen, Betonkernaktivierung sowie ein dezentrales Lüftungskonzept. Zusätzlich trägt extensive Dachbegrünung zur Biodiversität bei. Die Zertifizierungen DGNB Platin und Diamant sind angestrebt.

Ein modernes Büro mit mehreren Schreibtischen, Bürostühlen und einer großen Zimmerpflanze in der Mitte. Die Umgebung wirkt hell und geräumig.
Moderne Arbeitswelten – das bedeutet in „B-One“ kurze Kommunikationswege und ein durchdachtes Flächenkonzept. (Quelle: Berlin Hyp/Franz Brueck)

Ein zentrales Element des Projekts war die aktive Einbindung der Mitarbeitenden. Diese konnten sich über digitale Plattformen, Baustellenbegehungen und Projektfeedbackformate kontinuierlich einbringen. Die Umsetzung erfolgte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit C.F. Møller Architects (Architektur), der Ed. Zübin AG (Generalübernehmerin) sowie der BDP Real Estate (Bauherrenvertretung). Gesteuert wurde das Projekt mithilfe digitaler Tools wie Building Information Modelling (BIM), zentralem Projektserver und Lean-Management-Prozessen auf der Baustelle.

„Wir glauben an die Zukunft des Büros als kultureller Ankerpunkt, Raum für Austausch und Inspiration“, sagt Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp und Mitglied des Vorstands der LBBW. „Mit ‚B-One‘ haben wir deshalb in zentraler Hauptstadtlage ein wegweisendes Gebäude geschaffen, das unseren Mitarbeitenden optimale Arbeitsbedingungen am für den Konzern wichtigen Standort in Berlin ermöglicht. Außerdem bietet es in seinen Flächen maximale Flexibilität und erfüllt entsprechend unserer Unternehmenswerte höchste Ansprüche in Sachen Nachhaltigkeit.“

Auch interessant:

zuletzt editiert am 17. September 2025