Ein modernes Gebäude mit Glasfassade und mehreren Stockwerken, umgeben von Bäumen und einer Straße im Vordergrund.
Visualisierung des Projekts am Nollendorfplatz. (Quelle: Bloomimages)

Investment 2025-02-27T10:13:18.123Z Colcap erwirbt Berliner Büroprojekt „NO6“ von Bauwens

Das Bürogebäude „NO6“ am Berliner Nollendorfplatz geht im Rahmen eines Forward Deals an Colcap. Die Fertigstellung ist für Mitte 2027 geplant.

Die Bauwens Development hat das Büroprojekt NO6 am Nollendorfplatz in Berlin im Rahmen eines Forward Deals an den Düsseldorfer Private-Equity-Investor Colcap veräußert. Das Gebäude soll 5.000 Quadratmeter Büromietfläche bieten und sowohl als Etagenlösung als auch für Einzelmieter nutzbar sein. Neben den Büroflächen soll im Erdgeschoss eine gastronomische Nutzung entstehen.

Das Konzept setzt auf Nachhaltigkeit und Flexibilität und wurde bereits 2022 mit dem Platin-Vorzertifikat der DGNB ausgezeichnet. Der Baubeginn erfolgte Anfang 2025, die Fertigstellung ist für Mitte 2027 geplant.

„‚NO6‘ repräsentiert einen neuen Meilenstein für die Art und Weise, wie wir Büroflächen denken“, sagt Clemens Stahr, geschäftsführender Gesellschafter der Bauwens Development Berlin. „Wir schaffen nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch eines der nachhaltigsten Bürogebäude Berlins, perfekt angebunden an den öffentlichen Nahverkehr. Es zeigt, dass es auch in einem herausfordernden Marktumfeld möglich ist, Werte zu schaffen – sowohl für Investoren als auch für Mieter.“

Nachhaltigkeitsaspekte und Architektur

Das Bürogebäude soll durch Photovoltaikanlagen, Geothermie und energieeffiziente Gebäudetechnik weitgehend CO₂-neutral betrieben werden. „Diese Kombination macht NO6 zu einer zukunftsweisenden Antwort auf die steigenden Anforderungen an verantwortungsvolle und flexible Arbeitsumgebungen“, erklärt Uwe Hellendahl, Geschäftsführer von Colcap.

Die Planung stammt vom Architekturbüro Henn, das für das Projekt eine skulpturale Bauform mit konkaven, bodentiefen Fenstern entworfen hat. Die Architektur nimmt Bezug auf die Rundungen des benachbarten Metropoltheaters.

„Das ‚NO6‘ mit seiner spannenden architektonischen Anlehnung an das Metropoltheater ist schon an sich eindrucksvoll, aber auch Initial für eine weitere städtebauliche Entwicklung des Nollendorfplatzes, der kriegsbedingt viel seines alten Glanzes eingebüßt hat“, sagt Dr. Claus-Henning Tillner, Geschäftsführer von Colcap.

Bauwens wurde bei der Transaktion von RSM Ebner Stolz und Knight Frank beraten, Colcap ließ sich von Clifford Chance, DLA Piper und SMV rechtlich begleiten.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 27. Februar 2025