Visualisierung des Büroprojekts "Pandion Officehome"
Der Siegerentwurf für das Büroprojekt in der Prinzessinnenstraße 21-24 in Kreuzberg. (Quelle: Pandion AG)

Projekte 28. April 2023 Berlin: Architekturwettbewerb für Pandion Officehome entschieden

Grüntuch Ernst Architekten gewinnt den Architekturwettbewerb für das Projekt "Pandion Officehome" in Berlin-Kreuzberg.

Der Kölner Entwickler Pandion hat seinen Architekturwettbewerb für ein neues Büroprojekt in der Prinzessinnenstraße in Berlin-Kreuzberg abgeschlossen. Der Wettbewerb zielte darauf ab, ein weiteres Bürogebäude unter der Dachmarke "Pandion Officehome" zu entwerfen. Aus den Einsendungen von acht international renommierten Architektenbüros hat die Jury schließlich den Entwurf von Grüntuch Ernst Architekten zum Sieger gekürt. Eine siebenköpfige Jury, bestehend aus Architekten, Stadtplanern und Vermietungsexperten sowie dem Bauherrn, prämierte am 27. April den Hochbauentwurf des Berliner Architekturbüros für das 4.800 Quadratmeter große Grundstück als Gewinner.

Visualisierung des Projekts "Pandion Officehome"
Visualisierung des Außenbereichs. (Quelle: Pandion AG)

„Der Entwurf zeichnet sich besonders durch seine zeitgemäße und sensible Reaktion auf den Standort sowie seine ökonomisch effiziente Gebäudestruktur aus“, so Mathias Groß, Leiter der Pandion-Niederlassung in Berlin. Die Fassade des Gebäudes soll aus perforiertem Aluminium bestehen. Außerdem ist ein Café sowie ein Veranstaltungsraum geplant. Besonderes Augenmerk soll auf die umwelt- und mitarbeiterfreundliche Verkehrserschließung durch eine Fahrradrampe, Fahrradstellplätze und Duschen gelegt werden. Vorgesehen ist auch die Nutzung von regenerativen Energien, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu maximieren und den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Verwendung von nachhaltigen Materialien und die Einhaltung von ökologischen Standards runden das Konzept ab.

Nach Abschluss des Wettbewerbs ist geplant, den Sieger des Wettbewerbs mit der weiteren Umsetzung und der Überarbeitung der vorliegenden Baugenehmigung zu beauftragen. Wie bereits bei anderen Projekten stellt Pandion bis Ende des Jahres 2023 verschiedenen sozio-kulturellen Nutzungen das Bestandsgebäude in der Prinzessinnenstraße zur Verfügung. Der Baubeginn des Projekts ist für das Frühjahr 2024 geplant.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 28.04.2023