
7. February 2023 „Der Mietwohnungsbau ist praktisch zum Erliegen gekommen“
Unternehmerrunde Berlin: Die Immobilienexperten machen sich Sorgen um den Wohnungsnachschub. Bei den Bürovermietungen dagegen sieht es besser aus.
Um welches Thema geht es wohl, wenn folgende Begriffe fallen: „Pures Lippenbekenntnis“, „zahnloser Tiger“, „das Papier nicht wert“, „schwache Veranstaltung“? Die Antwort: Um das Berliner Bündnis für Wohnungsneubau. Die acht Marktkenner der Unternehmerrunde Berlin ließen kein gutes Haar an dieser Initiative. „Es ist die Idee und der Aufruf, etwas zu tun, das in der jetzigen Konstellation nicht geht“, beschreibt Jan Kretzschmar, Geschäftsführer und Gründer von KW Development. Sein Unternehmen war dabei, „doch wir unterschreiben nicht“. Andere Player wären gerne geladen gewesen, wurden aber nicht zugelassen.
Warum kann ein solches Bündnis in Berlin nicht funktionieren? Jan Kretzschmar weist auf den weitgehenden Wegfall der KFW-Förderung hin, auf die gestiegenen Zinsen und unkalkulierbare Baukosten. Dazu kommt: „Die Rahmenbedingungen waren zu kompliziert“, ergänzt Mathias Groß, Niederlassungsleiter Berlin von Pandion Real Estate, und sagt: „Der Mietwohnungsbau in der Stadt ist praktisch zum Erliegen gekommen.“ Und der Beleihungswert decke nicht einmal die Baukosten...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.