Beos sichert sich ein 85.000 Quadratmeter großes Gewerbeareal in Neuss – Auftaktinvestment für neuen Fonds mit 600-Millionen-Euro-Zielvolumen.
Die Beos AG hat für ihren neu aufgelegten Spezialfonds „Corporate Real Estate Fund Germany V“ (CREFG V) ein erstes Investment getätigt. Im Fokus steht ein rund 85.000 Quadratmeter großes Gewerbeareal in Neuss, das von Aurelis Real Estate erworben wurde. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Das Grundstück an der Jagenbergstraße und dem Blindeisenweg ist mit sechs Gebäuden bebaut, die zwischen 1985 und 2006 errichtet wurden. Die Liegenschaft umfasst knapp 40.000 Quadratmeter Mietfläche – davon etwa 29.000 Quadratmeter Hallen- sowie rund 11.000 Quadratmeter Büroflächen – und ist zu 96 Prozent vermietet. Insgesamt sind 24 Mieter aus unterschiedlichen Branchen auf dem Areal ansässig.
„Der zügige Erwerb dieses hochwertigen Objekts in Neuss so kurz nach Fondsauflage ist ein starker Auftakt für den Beos ‚CREFG V‘“, erklärt Michael Kapler, Beos-Vorstand und Head Portfolio Management bei Swiss Life Asset Managers in Deutschland. „Er zeigt, wie schnell wir mit unserer Investmentstrategie im Markt wirksam werden und unterstreicht die Attraktivität des Fonds für institutionelle Anleger.“
Der „CREFG V“ wurde im Juli 2025 initiiert und soll ein Investitionsvolumen von über 600 Millionen Euro erreichen. Der Fokus liegt auf drittverwendungsfähigen Unternehmensimmobilien an etablierten Standorten sowie in wachstumsstarken Regionen Deutschlands. Der Fonds ist gemäß Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung klassifiziert und bezieht damit ökologische und soziale Kriterien in seine Anlagestrategie ein. Die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft fungiert als regulierter AIFM, Beos übernimmt das Asset-Management.
„Das Areal punktet mit einer attraktiven Lage an der Schnittstelle zur Landeshauptstadt Düsseldorf und einer leistungsfähigen Infrastruktur“, sagt Jochen Butz, Head Real Estate Development Light Industrial & Commercial Region Köln bei Beos. Die flexiblen Gebäudestrukturen und die nachhaltige Ausrichtung passten ideal zur Fondsstrategie.
„Seit dem Ankauf im Jahr 2017 haben wir gezielt investiert, neue Mieter gewonnen und die Vermietungsquote auf 96 Prozent erhöht“, berichtet Konstantin Lamm, Leiter Asset Management West bei Aurelis. Die Erlöse sollen in neue Entwicklungsprojekte fließen.