Ein gelber Baukran ragt in den blauen Himmel.
Aurelis will in Viersen eine 20.000 Quadratmeter große Produktions- und Büroimmobilie realisieren. (Quelle: Pixabay)

Projekte 2025-03-10T07:00:00Z Aurelis entwickelt Produktionsstandort für Tecpro Metall

Aurelis hat ein Grundstück in Viersen erworben und realisiert dort eine 20.000 Quadratmeter große Produktionsimmobilie.

Die Tecpro Metall GmbH verlagert ihren Unternehmenssitz von Düsseldorf nach Viersen. Dafür entwickelt Aurelis Real Estate eine rund 20.000 Quadratmeter große Produktions- und Büroimmobilie im Gewerbegebiet Mackenstein-Peschfeld. Das Grundstück mit einer Fläche von 50.000 Quadratmetern wurde von der Grundstücks-Marketing-Gesellschaft (GMG) der Stadt Viersen erworben.

Für die Immobilie wurde ein langfristiger Mietvertrag abgeschlossen. Tecpro Metall gehört seit 2019 zur Neuenhauser Unternehmensgruppe, die in verschiedenen Geschäftsfeldern weltweit tätig ist. „Am Standort in Viersen sollen künftig circa 50 bis 60 Mitarbeitende tätig sein, mittelfristig planen wir die weitere Expansion des Unternehmens mit qualifizierten Fachkräften aus der Region“, sagt Tecpro-Geschäftsführer Holger Malzkorn.

Als Generalunternehmer wurde List Bau Nordhorn beauftragt. Die Produktionsimmobilie wird nach dem Energieeffizienzstandard 55 errichtet und soll eine hohe Drittverwendungsfähigkeit bieten. Angestrebt wird eine DGNB-Zertifizierung in Gold. „Der Bauantrag soll noch im ersten Quartal eingereicht werden. Wir gehen davon aus, dass wir im Spätsommer mit den ersten Arbeiten beginnen und die Immobilie Ende 2026 an den Mieter übergeben können“, erklärt Björn Zimmer, Leiter der Aurelis Region West.

Aurelis plant zudem weitere Gewerbeentwicklungen in Viersen. In der Heiligenstraße sind zwei Gewerbehallen mit insgesamt 7.000 Quadratmetern Fläche vorgesehen. „Mit dieser Transaktion stärken wir unser Portfolio in der Region und schaffen die Voraussetzungen für weiteres Wachstum“, ergänzt Jens Platt, Leiter Transaktionsmanagement in der Aurelis Region West.

Auch interessant:

zuletzt editiert am 10. März 2025