Das Projekt Upper Nord Quarter der Adler Group in Düsseldorf geht an Art-Invest Real Estate.
Art-Invest Real Estate hat sich das geplante Projekt Upper Nord Quarter gesichert, das auf einem 12.000 Quadratmeter großen Grundstück am Mörsenbroicher Ei in Düsseldorf entstehen soll. Laut dem Quartalsbericht des Verkäufers Adler Group fand das Closing im Oktober 2024 statt.
Die ursprüngliche Planung für dieses Baugebiet sah für den Komplex eine Bruttogrundfläche von 23.000 Quadratmetern vor. Im Bebauungsplan aus dem Jahr 2016 war von einer Nutzung mit Büros, Gesundheitseinrichtungen, Hotel sowie Einzelhandel und Gastronomie die Rede.
Art-Invest teilt nun auf Anfrage mit, dass das Baupotenzial von der angestrebten Nutzungsart abhängt – dies umfasst die Prüfung von Wohnen ebenso wie Gewerbe. „Das Upper Nord Quarter ist unser direktes Nachbargrundstück zum bereits erworbenen Grundstück an der Mercedesstraße (Projektname YRDS). Ein Ankauf war hinsichtlich einer ganzheitlichen Entwicklung sinnvoll“, so Anna Wortmann, Head of Development Düsseldorf von Art-Invest.
Zukunft des Hochhauses ist ungewiss
Das Upper Nord Quarter darf nicht mit dem Projekt „Upper Nord Tower and Office“ verwechselt werden. Es ist im Bericht der Adler Group mit eine Grundstücksfläche von 5.000 Quadratmetern und einer BGF von 30.000 Quadratmetern ausgewiesen. Dies umfasst ein Hochhaus mit 36 Etagen sowie einer Höhe von 120 Metern und einen fünfgeschossigen Flachbau. Ursprünglich hatte die CG Gruppe, die später von Consus/Adler übernommen wurde, dort 430 Wohneinheiten errichten wollen.
Heute ist von diesem Projekt nur eine Baugrube zu sehen, die abgestützt werden muss. Vom Düsseldorfer Stadtplanungsamt ist zu erfahren, dass die Baustelle stillgelegt wurde. „In einer gerichtlichen Klärung wurde die Vorgehensweise der Stadt bestätigt“, heißt es auf Anfrage. Die Adler Group habe sich dazu entschieden, das Projekt in seine Build-to-hold-Strategie aufzunehmen. Von der Adler Group gab es keine Auskünfte, die über die Investorenpräsentation des dritten Quartals 2024 hinausgehen.
Bewegung am Mörsenbroicher Ei
Für die Nachbarschaft des Arag-Hochhauses am Mörsenbroicher Ei liegen etliche Neubaupläne vor. Ein exponiertes Projekt ist der geplante rund 125 Meter hohe „Ando Tower“, der im August 2024 zwangsversteigert wurde. Das Hochhaus, dessen Entwurf vom Architekten Tadao Ando stammt, sowie ein bis zu sechsgeschossiges Sockelgebäude sollen auf einem Grundstück mit 7.000 Quadratmetern Größe entstehen mit einer BGF von etwa 40.000 Quadratmetern.
Die Zwangsversteigerung erbrachte 16 Millionen Euro. Ursprünglicher Investor war das angelsächsische Family Office Euro Atlantic AG; den Zuschlag erhielt im August 2024 die Beteiligungs-Holding Black Trust Capital mit Sitz in Monheim am Rhein und Geschäftsführer Mikail Aydöner. Die entsprechende Projektgesellschaft trägt den Namen Nexus Sky Tower, Geschäftsführer ist Murat Beyazyüz. Die Rede war von einem Investitionsvolumen von rund 750 Millionen Euro.