AEW prognostiziert trotz geopolitischer Unsicherheiten eine stabile Erholung der europäischen Spitzenimmobilienmärkte mit soliden Renditen bis 2029.
Das AEW Research Team bleibt optimistisch hinsichtlich der Erholung der europäischen Immobilienmärkte im Spitzensegment, trotz wachsender Unsicherheiten durch US-Zölle. Im Base Case prognostiziert AEW für den Zeitraum 2025 bis 2029 eine durchschnittliche Spitzenrendite von 8,1 Prozent pro Jahr, getragen von stabilen Erträgen und Mietzuwächsen. Auch im Negativszenario, das aufgrund potenziell höherer US-Zölle an Bedeutung gewinnt, wird eine Erholung mit erwarteten Renditen von 7 Prozent pro Jahr vorhergesagt.
Insbesondere Büroimmobilien in Top-Lagen bleiben attraktiv, wobei die höchsten Renditen in UK, gefolgt von Benelux und CEE, erwartet werden. Die geopolitische Unsicherheit könnte das Wirtschaftswachstum dämpfen, aber europäische Spitzenimmobilien bieten im Vergleich zu anderen Assetklassen weiterhin Stabilität.
Ein begrenztes Angebot an hochwertigen Immobilien fördert den Mietzuwachs, der im Wohnimmobiliensektor mit durchschnittlich 3,1 Prozent pro Jahr, besonders stark ausfällt. Auch der Bürosektor zeigt mit 2,6 Proznet pro Jahr solide Werte, während der Einzelhandel moderat zulegt.
Die Investorenstimmung hellt sich auf, insbesondere in den Bereichen Einzelhandel und Büro. AEW erwartet daher ein steigendes Investitionsvolumen, das 2025 auf etwa 200 Milliarden Euro anwachsen könnte, unterstützt durch die positive Marktstimmung nach der Neubewertung der Jahre 2022 bis 2024.