loftartige Bürofläche mit gezeichneter Büroeinrichtung
Wie viele Arbeitsplätze müssen Unternehmen auf welcher Fläche heute noch einrichten? (Quelle: Marc Osborne/istock)

6. April 2022 Zukunftsvision Büro

Je nachdem, wen man zur Zukunft des Büros befragt, wird die Antwort wahrscheinlich völlig unterschiedlich ausfallen – denn eine allgemeingültige Antwort darauf wird es auch künftig nicht geben. Viel zu unterschiedlich sind die Anforderungen, Wünsche und auch Lebensweisen der verschiedenen Interessengruppen. Von Sabine Ehm

In vielen deutschen Büros galt vor nunmehr fast zwei Jahren noch eine Präsenzpflicht, die meist mit entsprechenden starren Arbeitszeiten einherging. Dieses Modell, das in den vergangenen Jahren zwar häufiger hinterfragt wurde, hat sich allerdings vor der Pandemie kaum verändert. Im Zuge der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung hat sich somit die Arbeitsrealität zunehmend von der Lebensrealität entfernt.

Die Gründe für das Festhalten an den etablierten Systemen sind dabei vielfältig. Oftmals lagen diese in der Furcht vor einem Kontrollverlust über die eigenen Mitarbeiter und einem damit einhergehenden Leistungsabfall begründet. Mit Beginn der Pandemie setzte dann ein zunächst erzwungener Wechsel hin zu neuen Arbeitsplatzmodellen und einer angepassten Arbeitsorganisation ein. Im Verlauf der Pandemie hat sich die Einstellung der Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen deutlich verändert.

Büroauslaustung entkoppelt sich von Inzidenzen

Mit Blick auf die Auslastung von Büroräumen kann man in der stichprobenartigen Analyse erkennen, dass...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 06.04.2022