Ein Architekt trägt eine AR-Brille und betrachtet Baupläne in einem modernen Büro.
Digitale Planung trifft bewährte Architekturprinzipien: Zeitlose Bürogrundrisse überzeugen durch Flexibilität, Tageslicht, Höhe und effiziente Erschließung. (Quelle: Pixabay)

2025-09-22T12:35:42.047Z Zeitlose Bürogrundrisse: Beständiger Wert trotz ESG und New Work

Flexibles Achsraster, gute Erschließung, Tageslicht und Höhe: Vier Faktoren machen Bürogrundrisse zeitlos – auch bei ESG und New Work. Von Anton Mertens

Bei aller Dynamik durch neue Arbeitsformen, ESG-Vorgaben und technologische Innovationen gibt es eine oft übersehene Konstante in der Büroentwicklung: Ein gut geplanter Grundriss ist und bleibt zeitlos. Während Bauweisen, Materialien und Technik kontinuierlich weiterentwickelt werden, behält ein durchdachter Flächenzuschnitt seine Funktionalität über Jahrzehnte hinweg – weil er flexibel, nutzerorientiert und robust ist.

Die Praxis zeigt: Vier Faktoren machen einen Grundriss dauerhaft leistungsfähig. Erstens ein flexibles Achsraster mit einem geeigneten Tragwerk. Denn ein modulares Stützenraster erlaubt variable Raumaufteilungen, ohne dass tragende Wände im Inneren zu statischen Einschränkungen werden. Die Folge ist...

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 22. September 2025