News 2020-01-29T00:00:00Z Wolfsburg: ABG steigt in Projektentwicklung ein

Das Projekt "Berliner Haus" in Wolfsburg wird nach Fertigstellung 2022 Büro und Hotelflächen bieten. Die ABG ist als Joint Venture Partner eingestiegen.

Die ABG Real Estate Group ist gemeinsam mit der Hecker GmbH, Wolfsburg, in ein Joint Venture bei der Projektgesellschaft Berliner Haus GmbH & Co. KG in Wolfsburg eingetreten. Letztere hatte 2018 in Wolfsburg das Grundstück An der Vorburg / Maybachweg mit einer Gesamtfläche von etwas mehr als 22.000 Quadratmetern erworben. Dort sollen bis 2022 ein Bürogebäude mit zwölf Vollgeschossen und rund 6.500 Quadratmetern Mietfläche sowie ein Hotel mit sieben Geschossen und 260 Zimmern mit rund 8.000 Quadratmetern Mietflächen zusammen mit 190 Stellplätzen entstehen.

Auf Basis der bisherigen Entwicklung des Unternehmens verantwortet die ABG Real Estate Group die Fortführung der Konzeption des Vorhabens, insbesondere die Baurealisierung, die Vermietung der Büroflächen sowie die Vermarktung. Ulrich Höller, geschäftsführender Gesellschafter der ABG: „Wir freuen uns, mit dem Berliner Haus eine außergewöhnliche stadtbildprägende Immobilie am prosperierenden Standort Wolfsburg gemeinsam mit unserem Partner zu realisieren. Die bundesweite Erfahrung der ABG bei Großprojekten wird zu einer schnellen und effizienten Realisierung beitragen.“

Das Grundstück befindet sich im Zentrum von Wolfsburg und hat eine exzellente Anbindung an die wichtigsten Anlaufpunkte der Stadt. Das VW-Werk, die Autostadt sowie die umliegenden Zielpunkte und Attraktionen sind über die Berliner Brücke und die Stadtbrücke zu Fuß schnell erreichbar. Auch der Nordkopf und die Porschestraße, das Stadtzentrum Wolfsburgs, sind ebenfalls binnen weniger Gehminuten zu erreichen.

Mit der Planung des Projekts ist das Architekturbüro Stauth Architekten beauftragt. Als Hotelmieter steht bereits Ninety Nine Hotels, Tochter der Centro Hotel Group in Hamburg, fest. Die Centro Gruppe betreibt aktuell 53 Hotels in 19 Städten bundesweit. Der Bau startet im Februar 2020. Als Generalunternehmer agiert die Köster GmbH. Die Vermarktung startet im Laufe dieses Jahres. Die Fertigstellung wird im ersten Halbjahr 2022 erwartet.

zuletzt editiert am 31. Mai 2021