
6. July 2022 Wenn das Kapital teurer wird
Manches deutet darauf hin, dass im Projektentwicklungssegment eine Marktbereinigung bevorsteht. Das liegt aber nicht nur an den steigenden Zinsen, sondern hat noch andere Gründe. Von Christian Hunziker
Es sind beeindruckende Zahlen. Laut dem Marktradar des Finanzierungsspezialisten BF.direkt sind die Zinsen in den letzten Monaten – und erst recht seit Beginn des Ukraine-Kriegs – regelrecht in die Höhe geschossen. Der Zehn-Jahres-Zinsswap stieg demnach von 0,74 Prozent (Anfang März) zunächst auf 1,24 Prozent (Ende März) und dann sogar auf 1,55 Prozent (Mitte April). Vor einem halben Jahr hatte der langfristige Swap-Satz noch weniger als 0,3 Prozent betragen. Parallel dazu hat auch die Inflation ein seit langem nicht mehr gekanntes Niveau erreicht – 7,3 Prozent betrug im März die Inflationsrate in Deutschland.
„Finanzierungen, die jetzt zum Abschluss stehen, werden teurer“, bestätigt Hanno Kowalski, Managing Partner bei der auf Debt-Produkte spezialisierten Investment-Plattform FAP Invest. Das wirkt sich auch auf Projektentwickler aus, die durch...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.