große Baustelle
In einer Circular Economy werden Immobilien zum „Wertstoffdepot“. (Quelle: Pixabay)

2023-07-11T09:35:25.497Z Vom Planungsinstrument bis zum Ressourcenpass

Für das zirkuläre Bauen gibt es mit dem "Urban Mining Index" eine neue Material-Dokumentation, die auch beim künftigen Ressourcenpass hilft. Ein Expertenbeitrag von Dr. Anja Rosen, Gründerin der C5 GmbH.

Die Bau- und Immobilienwirtschaft steht vor einem gigantischen Umbruch. Materialien werden immer knapper und teurer. Eine zirkuläre Wirtschaftsweise gilt als Schlüsselstrategie für eine nachhaltige Entwicklung der Menschheit. In einer Circular Economy erhalten Immobilien eine neue Bedeutung als „Wertstoffdepot“. Dies erfordert nicht nur neue Planungs- und Bauprozesse, sondern auch eine Dokumentation der verbauten Ressourcen. Hierfür wurde an der Bergischen Universität Wuppertal der „Urban Mining Index“ entwickelt.

War der Wert von Immobilien über den baukulturellen und funktionalen Wert hinaus in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich vom Bodenwert abhängig, so werden zukünftig mehr und mehr die verbauten Ressourcen und die Umnutzungsfähigkeit über den Gebäudewert bestimmen...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 11. Juli 2023