Thomas Bergander von Taurecon
Thomas Bergander ist Geschäftsführer von Taurecon Real Estate. (Quelle: Taurecon)

21. February 2022 Urbanität, Vernetzung, Nachhaltigkeit

Neue Stadtquartiere funktionieren auf Dauer nur, wenn sie lebendig sind. Wie lassen sich die Weichen dafür richtig stellen? Ein Kommentar von Thomas Bergander.

Quartiersentwicklung ist die hohe Kunst der Projektentwicklung. Nicht, weil es grundsätzlich schwieriger wäre, statt eines einzelnen Wohn- oder Bürogebäudes gleich mehrere zu errichten, sondern weil ein Quartier nur dann lebendig und nachhaltig erfolgreich sein kann, wenn es eine eigene identitätsstiftende Urbanität entfaltet. Einzelgebäude profitieren stets von ihrer Lage und den vor Ort bestehenden städtischen Strukturen. In der innerstädtischen Quartiersentwicklung indes müssen all diese Strukturen gezielt geschaffen werden. Denn nur ein lebendiges Quartier ist auch lebenswert. Wie aber lässt sich Lebendigkeit planen?

Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.

Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Artikeln auf immobilienmanager.de.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 21.02.2022