
2023-07-19T07:05:56.576Z Branchenstruktur macht Hoffnung
Unternehmerrunde Köln: Es gibt noch Bürovermietungen, und das zu steigenden Preisen. Eine Expertenrunde diskutiert zudem über Standorte, Wohnquoten und die Stadtverwaltung.
Gibt es noch Zuversicht in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit? Bei Kölner Büroentwicklern ist sie zu finden. „Wir bauen in der Messecity rund 29.000 Quadratmeter spekulativ, weil wir an die Lage glauben“, sagt Oliver Quint, Bereichsleiter Köln von Strabag Real Estate. Das Bürogebäude Rossio soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden. „Dann wird es nicht so viele Projekte geben, die bezugsfertig sind“, erläutert Quint. Potenzielle Mieter seien jedenfalls in der Stadt unterwegs und sprächen ihn an. Nach dem Jahr 2025 erwartet er „Licht am Ende des Tunnels.“
Zurzeit ist die Beraterbranche verstärkt auf dem Markt unterwegs, wie Jens Hoppe berichtet. Eines dieser Unternehmen ist bei der Gerchgroup vor Kurzem fündig geworden. Die Boston Consulting Group hat im Projekt Laurenz Carré für 7.400 Quadratmeter unterschrieben. „Es ist wichtig, dass wir adäquate Produkte an Top-Standorten zur Verfügung stellen können“, betont Hoppe.
Ein solch außergewöhnlicher Standort wäre der Deutzer Hafen. „Er kann als nächstes Großprojekt den Glanz in Stadt bringen, den Köln verdient hat“, findet Klaus Küppers, Niederlassungsleiter NRW von Pandion. „Er könnte etwas Großes mit hoher Strahlkraft werden.“ Günstig sei zudem, dass...
Weiterlesen mit einem immobilienmanager Magazin Abo.
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.