Die institutionellen Immobilienfonds von Union Investment steigern ihr Immobilienvermögen im laufenden Geschäftsjahr.
Die institutionellen Immobilienfonds von Union Investment haben im laufenden Geschäftsjahr weiter zugelegt. Das Immobilienvermögen nahm um rund 1,2 Milliarden Euro zu und lag damit zum 30. November 2023 um 5,3 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres. Mit rund 24 Milliarden Euro erreicht das Immobilienvermögen der Lösungen für institutionelle Kunden einen neuen Höchststand.
Neue Kapitalzusagen gegen den Trend
Auch bei den Assets under Management erzielt Union Investment im institutionellen Immobiliengeschäft Zuwächse von etwa rund 3,5 Prozent. Mit neuen Kapitalzusagen in Höhe von rund 380 Millionen Euro konnten sich die Fonds von Union Investment zudem dem allgemeinen Trend rückläufiger Zuflüsse in offene Immobilienfonds entziehen. Das Lösungsangebot von Union Investment für institutionelle Immobilienkunden umfasst derzeit 39 Produkte, darunter 22 Service-KVG-Mandate.
„Dem inflationsbedingten Zinsauftrieb am Kapitalmarkt konnten unsere Publikumsfonds und Spezialfonds für institutionelle Anleger mit hohen indexbasierten Mietsteigerungen begegnen“, erläutert Wolfgang Kessler, Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Institutional Property GmbH. Unter Berücksichtigung der steuerlichen Teilfreistellungen ergeben sich im Wettbewecoten in den institutionellen Immobilienlösungen liegen in der Regel zwischen 95 und 100 Prozent.
Für 2024 stehen die Zeichen bei Union Investment im institutionellen Bereich trotz des herausfordernden Marktumfeldes auf moderatem Wachstum. „Wir sehen neben der verstärkten Nachfrage von institutioneller Seite nach stabilen Core-Fonds vor allem auch einen stabilen Nachfragetrend nach Bündelungsvehikeln. Wir sehen hier gute Perspektiven, unser stetig wachsendes Lösungsangebot in den nächsten zwölf Monaten weiter auszubauen“, sagt Geschäftsführer Maximilian Brauers.
Auch interessant:
