Porträt Tina Reuter sitzend
Tina Reuter (Quelle: Cushman & Wakefield)

2025-03-11T07:05:00Z „Wandel ist nichts Schlechtes, sondern eine Chance“

Tina Reuter ist Geschäftsführerin und Deutschland-Chefin des Beraterhauses Cushman & Wakefield. immobilienmanager sprach mit ihr über Führung, Veränderungen im Maklerbusiness, Fachkräftemangel, Diversity und über gutes Essen.

Frau Reuter, Sie sind seit 2013 bei Cushman & Wakefield. Ist das eine lange Zeit für die Branche?

Tina Reuter: Interessanterweise ist das gar nicht so lang. Wir haben viele Mitarbeiter mit 15, 20 oder sogar 30 Jahren Betriebszugehörigkeit. Meine 13 Jahre sind da nichts Besonderes. Ich bin so lange dabei, weil es immer spannend war. Ich bin bei Cushman & Wakefield Legacy eingestiegen. Nach der Fusion hat man die menschliche Seite nie vergessen. Obwohl wir ein großes Unternehmen mit über 50.000 Mitarbeitern sind, herrscht eine hilfsbereite Kultur. Man kann jeden anrufen und bekommt Unterstützung, ohne dass sofort nach dem Gegenwert gefragt wird. Ich habe Cushman & Wakefield so kennengelernt, dass man unternehmerisch arbeiten, Ideen einbringen und umzusetzen kann.

Macht sich daran die Unternehmenskultur von Cushman & Wakefield fest?

Tina Reuter: Ja, definitiv. Unser Kundenversprechen „Better never settles" wird wirklich gelebt. Es ist keine leere Phrase, sondern authentische Firmenkultur. Natürlich muss das Gehalt wettbewerbsfähig sein, aber viel wichtiger ist, dass die Mitarbeiter spüren, dass die Werte echt sind.

Wie hat sich Ihr Unternehmen in den Jahren, in denen Sie dabei sind, verändert?

ina Reuter: Was sich durchzieht, ist der unternehmerische Geist. Das Streben danach, besser zu werden, etwas für das Unternehmen und die Welt zu tun. Das war vor der Fusion so und ist jetzt noch dominanter. Das ist für mich sehr prägend.

Sie sind in einer Führungsrolle in einer Zeit des Wandels. Wie gehen Sie damit um?

Tina Reuter: Es gab immer Phasen des Wandels und Krisen. Wichtig ist, mit Besonnenheit und Ruhe darauf zu reagieren. Wandel ist nichts Schlechtes, sondern eine Chance. In der heutigen Welt, wo viele Megatrends auf uns einwirken, muss man offen sein und sich selbst hinterfragen. Der Wille zur Veränderung prägt uns. In Deutschland neigt man oft dazu, Dinge negativ zu sehen und in einen Stillstand zu verfallen. Stattdessen sollte man überlegen,...

imo.article.abo.headline

imo.article.abo.teasertext

imo.article.abo.infotext.bottom

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Sie haben Ihre Zugangsdaten vergessen? Hier Zugangsdaten anfordern.

zuletzt editiert am 10. März 2025