In Frankfurt am Main werden wir am 19.02.2025 alle Aspekte rund um die Frage wie Bauturbo und Kostenmanagement die Immobilienbranche verändert, erörtern.
Der Druck auf die Immobilienwirtschaft steigt gleich in zweierlei Hinsicht:
1) Baukosten explodieren, Genehmigungsverfahren ziehen sich, die Nachfrage nach bezahlbarem Wohn- und Gewerberaum bleibt hoch. Gleichzeitig wächst der Anspruch an Nachhaltigkeit, Digitalisierung und wirtschaftliche Effizienz.
2) Zum anderen ist auch die interne Kostenstruktur der Unternehmen in Zugzwang. Durch strategische Planung und operative Maßnahmen lassen sich Kostenstrukturen im Immobilienmanagement optimieren. Aber wie?
Wie kann die Branche diesen Spagat meistern? Antworten liefert unser imFokus: Bauturbo und Kostenmanagement.
Expert:innen aus Praxis, Recht und Wissenschaft diskutieren, wie ein „Bauturbo“ für schnellere Verfahren und innovative Kostensteuerung in der Realität aussehen kann.
Im Zentrum stehen konkrete Lösungen:
- Welche Auswirkungen wird der Bauturbo auf die Immobilienbranche haben?
- Welche rechtlichen Hebel sind notwendig, um Bauprozesse zu beschleunigen?
- Wie lassen sich Kostenstrukturen im Immobilienmanagement optimieren?
- Was bedeutet dies für Projektentwickler, Investoren und Kommunen?
Die Teilnehmerzahl ist streng limitiert.
Treffen Sie uns am 19. Februar 2026, ab 10:00 Uhr.
Wo? Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Know-how Partner: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und die Bauakademie
Weiter Informationen zum Programm geben wir auf dieser Seite bekannt. Mit unserem Newsletter halten wir Sie wie immer auf dem neuesten Stand.
