Quelle: Shutterstock

Dialog Digitalisierung

24.01.2023 - Köln

Was kommt nach ESG & Nachhaltigkeit – richtig, Digitalisierung. Nicht nur in der Branche sind alle drei Begriffe fast untrennbar miteinander verbunden, auch bei unserer imFokus Reihe sprechen wir am 24. Januar 2023 über das Trendthema Digitalisierung.

Egal ob im Live-Stream oder vor Ort – erfahren Sie von namhaften Referenten aus allen Teilen der Branche aktuelle Entwicklungen in Sachen Digitalisierung. Welche Prozesse lassen sich digitalisieren? Wie lassen sich mithilfe von Digitalisierung die ESG & Nachhaltigkeitsziele erreichen? Welche Antworten haben Unternehmen und welche Trends kommen auf die Branche zu?

Tauschen Sie sich bei unserem imFokus-Gipfeltreffen am 24. Januar 2023 mit unseren Partnern zum Thema Digitalisierung aus.

Wertvolle Impulse und Keynotes liefern unter anderem:

Statements:

„Um die Transformation zur Klimaneutralität in der erforderlichen Geschwindigkeit umzusetzen und dabei schnell und flexibel auf neue Rahmenbedingungen reagieren zu können, werden digitale Prozesse und datenbasierte Entscheidungsfindung in der Immobilienwirtschaft erfolgskritisch sein. Darauf aufbauend können wir mittels branchenübergreifender Zusammenarbeit und Standardisierung außerdem Innovationen ermöglichen und so eine nachhaltige Wertentwicklung sicherstellen.“

Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender Berlin Hyp AG

„Warum sich die Immobilienbranche in Sachen Digitalisierung immer noch schwertut? Aus meiner Sicht gibt es dafür drei Gründe: Mass, Money und Mindset. Mit den drei M sind die riesigen Datenmengen, die digitalisiert werden müssen, das erforderliche Budget zur Einführung von digitalen Lösungen und das entsprechende Mindset bei Mitarbeiter:innen für den Nutzen der Tools gemeint. Wie können wir diese Hürden überwinden? Für mich steht fest, dass die junge Generation die digitale Transformation vorantreiben muss.“

Sebastian Renn, Vice President Sales DACH, Drooms

"Energiekosten, Fachkräftemangel und höhere Anforderungen an Komfort und Interaktion stellen den Gebäudebetrieb vor neue Herausforderungen. Wie können Gebäude auf dem Niveau betrieben werden, wie es die Nutzenden schon heute erwarten? Smart Buildings sind die Zukunft. Mit digitalen Lösungen erfüllen sie steigende Anforderungen an Energieeffizienz und CO2 Reduktion. Wie die Digitalisierung hilft, Geschäftsziele zu erreichen, und warum ein Gebäude ein eigenes Betriebssystem benötigt, erfahren Sie auf dem nächsten imFokus Event."

Marc Richter, Head of Digital Services Sales, Siemens Smart Infrastructure

"Digitale Prozesse sind der Schlüssel, um den Paradigmenwechsel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft im Gebäudesektor einzuleiten. Durch die lückenlose Erfassung projektrelevanter Daten und Kommunikation mittels Softwarelösungen kann zeit- und kosteneffizient sowie ressourcenschonend gearbeitet werden. Es entstehen Immobilien von hoher Qualität und nachhaltigem Wert."

Sebastian Grimme, Senior Sales Consultant DACH, PlanRadar

"Die Bau- und Immobilienbranche tut sich leider verdammt schwer mit der digitalen Transformation und der Nachhaltigkeit. Es muss aber allen klar sein, dass die Uhr tickt und es bereits fünf vor zwölf ist: Ohne digitale Prozesse und Automatisierung werden wir die Dekarbonisierung im Gebäudesektor nicht erreichen. Und ohne schnelle und konsequente Dekarbonisierung des Bestands und Neubaus droht eine Katastrophe für Mensch und Umwelt."

Hoang Nguyen, Head of Communications & Sustainable Construction, Alcemy GmbH

"Wir müssen ehrlicher über die Digitalisierung sprechen. Ehrlicher in unseren Erwartungen an eine Lösung. Ehrlicher in dem, was eine Lösung leisten kann. Und ehrlicher darüber, wie der Weg in eine digitale Immobilienwirtschaft aussieht. Denn erfolgreiche digitale Projekte haben immer eines gemeinsam: Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Anbieter und Kunde mit einem gemeinsamen Ziel."

Salvatore Prestipino, Head of Sales, Docunite

"Digitale Prozesse sind der Schlüssel, um den Paradigmenwechsel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft im Gebäudesektor einzuleiten. Durch die lückenlose Erfassung projektrelevanter Daten und Kommunikation mittels Softwarelösungen kann zeit- und kosteneffizient sowie ressourcenschonend gearbeitet werden. Es entstehen Immobilien von hoher Qualität und nachhaltigem Wert."

Sebastian Grimme, Senior Sales Consultant DACH, Planradar

"Der Druck im Markt wird durch viele äußere Rahmenbedingungen wie zum Beispiel ESG, die weltpolitische Lage, steigende Inflation und Zinsen immer größer. Die Markteilnehmer, gerade auch Immobilien-Investoren, müssen alle Risiken, die auf ihre Objekte einwirken können, im Blick haben. Daher ist das Verfügbar-machen und Analysieren von Daten für Themen wie Offenlegungsverordnung, Mietvertragsgestaltung oder Standorteigenschaften unabdingbar. Investoren sollten dadurch aber nicht das Kerngeschäft aus den Augen verlieren und nur noch mit Datenaufbereitung beschäftigt sein. Hier kommen gute und geeignete Applikationen ins Spiel, die schnelle Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen, um anderen Marktteilnehmern einen Schritt voraus zu sein."

Annika Steiner, Director, Wüest Partner

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Es müssen konkrete Mehrwerte für die unterschiedlichen Stakeholder und unsere Umwelt entstehen. Nur in der Kombination zwischen sustainability und Digitalisierung können wir unsere aktuellen Herausforderungen insbesondere auch zur Erreichung der Klimaschutzziele meistern, da Immobilien für 40% des CO2 Ausstoßes weltweit verantwortlich sind.“

Klaus Dederichs, Head of ICT, Drees & Sommer

Jetzt anmelden:

Event, Online, Magazin, Social Media – auf allen Kanälen werden wir Sie umfassend informieren. Live dabei sein können Sie nur in der Kölner Motorworld. Tragen Sie sich jetzt für unseren Newsletter ein und erfahren Sie sofort, wenn wir weitere Informationen zur Veranstaltung veröffentlichen. Zur Anmeldung für das Event gelangen Sie über die folgenden Buttons.

Preise:

  • Frühbucherpreis Live-Event vor Ort (Anmeldung bis 24.12.22): 192,00 EUR zzgl. MwSt.
  • Preis für imPlus-Abonnenten Live-Event vor Ort: 134,00 EUR zzgl. MwSt.
  • Normalpreis Live-Event vor Ort: 274,00 EUR zzgl. MwSt.
  • Live-Stream: kostenfrei